Top 10 Länder für Winterliebhaber im Ausland

Für Auswanderer, die eine Leidenschaft für den Winter und seine vielfältigen Aktivitäten hegen, gibt es zahlreiche attraktive Ziele jenseits der deutschen Grenzen. Diese Länder bieten nicht nur atemberaubende Winterlandschaften, sondern auch eine breite Palette an Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen.

Von verschneiten Berglandschaften bis hin zu eisigen Seen und Wäldern - diese zehn Staaten versprechen ein Winterparadies für Auswanderer, die sich nach abwechslungsreichen Aktivitäten und einzigartigen Erlebnissen sehnen. Ob Skifahren, Eislaufen, Hundeschlittenfahrten oder Nordlichtbeobachtungen - jedes dieser Länder hat seine ganz eigenen winterlichen Reize und Abenteuer zu bieten.

1) Schweiz: Skiurlaub in Zermatt

Zermatt ist ein weltbekanntes Skiparadies in den Schweizer Alpen. Das Matterhorn Ski Paradise erstreckt sich bis auf eine Höhe von fast 4.000 Metern und bietet Wintersportlern ein einzigartiges Erlebnis.

Die schneesichere Region ermöglicht Skifahren und Snowboarden an 365 Tagen im Jahr. Gäste genießen endlose Pisten mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergkulisse.

Das Skigebiet verbindet Schweizer Gastfreundschaft mit italienischem Lebensstil. Es erstreckt sich von Zermatt bis nach Breuil-Cervinia in Italien und bietet eine Vielzahl an Abfahrten für alle Könnerstufen.

Zermatt selbst liegt auf 1.608 Metern Höhe und bildet das touristische Zentrum der Region Wallis. Der exklusive Kurort pulsiert vor Leben und bietet zahlreiche Unterkünfte sowie Après-Ski-Möglichkeiten.

Auswanderer, die den Winter lieben, finden hier perfekte Schneebedingungen, fantastische Pisten und viele Sonnentage. Die Kombination aus hochalpinem Terrain und erstklassiger Infrastruktur macht Zermatt zu einem idealen Ort für Winterenthusiasten.

2) Österreich: Eislaufen am Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum ist ein winterliches Highlight in Österreichs Hauptstadt. Jedes Jahr verwandelt sich der Rathausplatz in eine zauberhafte Eislandschaft mit über 9.000 Quadratmetern Fläche.

Besucher finden hier weitläufige Eisflächen und verschlungene Pfade zwischen beleuchteten Bäumen. Die märchenhafte Kulisse bietet ein einzigartiges Eislauferlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Ein besonderes Merkmal des Wiener Eistraums ist der SKY RINK, der den Läufern eine erhöhte Perspektive über das Geschehen bietet. Die Kombination aus Sport und Stadtpanorama macht das Eislaufen hier zu einem besonderen Erlebnis.

Der Eistraum öffnet jährlich von Januar bis März seine Pforten. In dieser Zeit können Einheimische und Touristen die Winterfreuden im Herzen Wiens genießen.

Für Auswanderer, die den Winter lieben, bietet der Wiener Eistraum eine perfekte Gelegenheit, österreichische Winterkultur zu erleben. Die Mischung aus urbaner Umgebung und winterlicher Aktivität macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt.

3) Norwegen: Hundeschlittenfahrten in Tromsø

Tromsø, eine Stadt nördlich des Polarkreises, bietet Auswanderern ein einzigartiges Wintererlebnis. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende arktische Landschaft und die Möglichkeit, Hundeschlittenfahrten zu unternehmen.

Besucher können zwischen verschiedenen Hundeschlittentouren wählen. Einige dauern wenige Stunden, andere erstrecken sich über einen ganzen Tag. Die Touren führen durch verschneite Wälder und über gefrorene Seen.

Anfänger haben die Möglichkeit, als Passagier mitzufahren oder unter Anleitung selbst einen Schlitten zu lenken. Erfahrene Musher begleiten die Gruppen und sorgen für Sicherheit.

Die besten Zeiten für Hundeschlittenfahrten in Tromsø sind von November bis April. In dieser Zeit herrschen optimale Schneebedingungen. Zusätzlich besteht die Chance, Nordlichter zu sehen.

Viele Anbieter ermöglichen es den Teilnehmern, die Huskys vor und nach der Fahrt kennenzulernen. Dies bietet einen Einblick in die Arbeit mit den Schlittenhunden und deren Pflege.

Hundeschlittenfahrten in Tromsø verbinden Abenteuer mit dem Erleben der arktischen Natur. Sie sind eine beliebte Aktivität für Winterliebhaber und Auswanderer, die das Besondere suchen.

4) Finnland: Nordlichter-Tour in Lappland

Finnland bietet Auswanderern, die den Winter lieben, eine einzigartige Erfahrung mit Nordlichter-Touren in Lappland. Diese Region im hohen Norden ist bekannt für ihre atemberaubenden Polarlichter und vielfältigen Winteraktivitäten.

Lappland verfügt über zahlreiche Anbieter für Nordlichter-Touren, die Preise ab 48 Euro pro Person anbieten. Die besten Chancen, das faszinierende Naturschauspiel zu erleben, haben Besucher in den Wintermonaten.

Viele Touren kombinieren die Nordlichtbeobachtung mit anderen Aktivitäten. Beliebte Optionen sind Husky-Schlittenfahrten, Schneemobil-Safaris und Aufenthalte in gemütlichen Wildnishütten.

Das Wildnis Hotel Muotka ist ein idealer Ausgangspunkt für Nordlichter-Touren. Es liegt inmitten malerischer Fjells und bietet gute Möglichkeiten zur Sichtung der Aurora Borealis.

Einige Anbieter offerieren exklusive Aurora-Dinner in urigen Hütten, die das Nordlicht-Erlebnis noch unvergesslicher machen. Zusätzlich können Besucher die Annehmlichkeiten luxuriöser Hotels wie des Arctic Star genießen.

Für Kurzentschlossene gibt es sogar Wochenend-Pakete mit Direktflügen, die ein kompaktes Nordlicht-Abenteuer ermöglichen. Diese Reisen sind perfekt für Auswanderer, die nur wenig Zeit haben, aber die Magie der finnischen Polarlichter erleben möchten.

5) Kanada: Skifahren in Whistler

Whistler in Kanada ist ein wahres Paradies für Wintersportbegeisterte. Das Skigebiet Whistler Blackcomb bietet eine beeindruckende Vielfalt an Pisten und Möglichkeiten für Skifahrer aller Könnerstufen.

Mit über 200 Abfahrten und einem Höhenunterschied von mehr als 1.600 Metern gehört Whistler zu den größten Skigebieten Nordamerikas. Die längste Abfahrt erstreckt sich über beachtliche 11 Kilometer.

Neben präparierten Pisten finden Freerider hier ein schier endloses Terrain für Tiefschneeabenteuer. Das Skigebiet ist bekannt für seinen zuverlässigen Schneefall während der gesamten Saison.

Für Adrenalin-Junkies bietet Whistler auch Möglichkeiten zum Heliskiing. Dabei werden Skifahrer per Hubschrauber zu abgelegenen Hängen gebracht, um unberührte Powder-Abfahrten zu genießen.

Die atemberaubende Landschaft des kanadischen Küstengebirges bildet die perfekte Kulisse für unvergessliche Skitage. Tägliche geführte Touren helfen Besuchern, sich im weitläufigen Gebiet zurechtzufinden und die besten Abfahrten zu entdecken.

6) Japan: Schneemonster in Zao Onsen

In den Bergen von Zao Onsen in Japan entsteht jeden Winter ein faszinierendes Naturschauspiel. Hunderte von Bäumen verwandeln sich in sogenannte "Schneemonster" oder "Juhyo".

Diese einzigartigen Formationen entstehen durch eine Kombination aus starkem Schneefall und eisigen Winden aus Sibirien. Die Bäume werden von Schnee und Eis umhüllt und nehmen bizarre, monströse Gestalten an.

Besucher können die Schneemonster mit Seilbahnen erreichen, die vom Fuß des Berges bis zur Spitze führen. Der Anblick der vereisten Bäume bietet ein surreales Erlebnis und verwandelt die Landschaft in eine andere Welt.

Für Wintersportler bietet Zao Onsen ein erstklassiges Skigebiet. Eine Abfahrt zwischen den eindrucksvollen Schneemonstern zählt zu den unvergesslichen Erlebnissen der Region.

Neben den Schneemonstern ist Zao Onsen auch für seine heißen Quellen bekannt. Nach einem Tag auf der Piste können Besucher in den zahlreichen öffentlichen Onsen entspannen.

7) Frankreich: Winterwandern in Chamonix

Chamonix-Mont-Blanc ist ein Paradies für Winterwanderer. Das Tal bietet ein zeitloses Erlebnis im Schnee mit atemberaubenden Ausblicken auf den majestätischen Mont Blanc.

Schneeschuhwanderungen sind eine beliebte Aktivität in der Region. Es gibt zahlreiche markierte Wege, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet sind.

Eine empfehlenswerte Route führt zur Cascade du Dard, einem beeindruckenden Wasserfall in der Nähe von Chamonix. Diese Wanderung bietet eine perfekte Mischung aus Naturschönheit und winterlicher Herausforderung.

Für erfahrene Wanderer ist der Mont-Blanc-Rundweg eine unvergessliche Erfahrung. Diese 10-tägige Tour führt durch drei Länder: Frankreich, Italien und die Schweiz.

Das Tal von Chamonix ist auch für Skitouren bekannt. Markierte Routen finden sich in Les Houches, Les Grands-Montets und Le Balme.

Die Vallée Blanche ist ein berühmter Spot für Freerider und bietet spektakuläre Möglichkeiten für Skitouren abseits der Piste.

8) Island: Heiße Quellen in der Blauen Lagune

Die Blaue Lagune in Island ist eine der bekanntesten heißen Quellen der Welt. Sie befindet sich auf der Halbinsel Reykjanes, etwa 40 Kilometer südwestlich von Reykjavík.

Das türkisblaue Wasser der Lagune hat eine angenehme Temperatur von 37 bis 40 Grad Celsius. Es ist reich an Mineralien wie Kieselsäure und Schwefel, denen heilende Wirkungen zugeschrieben werden.

Die Blaue Lagune entstand als Nebenprodukt eines Geothermalkraftwerks. Das mineralreiche Wasser stammt aus 2.000 Metern Tiefe und wird zur Stromerzeugung genutzt, bevor es in die Lagune fließt.

Besucher können in dem warmen Wasser baden und die umliegende Vulkanlandschaft genießen. Es werden auch Wellness-Behandlungen und Massagen angeboten.

Die Blaue Lagune ist ganzjährig geöffnet und besonders im Winter ein beliebtes Ziel. Das Erlebnis, bei Minusgraden in warmem Wasser zu baden, ist einzigartig.

9) USA: Snowboarden in Aspen, Colorado

Aspen, Colorado, ist ein Paradies für Snowboarder und Skifahrer. Die Stadt bietet vier erstklassige Skigebiete: Aspen Mountain, Snowmass, Aspen Highlands und Buttermilk.

Jedes Gebiet hat seinen eigenen Charakter und spricht verschiedene Fähigkeitsstufen an. Aspen Mountain ist bekannt für anspruchsvolle Pisten und zieht oft Prominente an. Snowmass beeindruckt mit seiner Größe und eignet sich hervorragend für fortgeschrittene Fahrer.

Buttermilk ist familienfreundlich und bietet breite Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Aspen Highlands sind ein Paradies für Experten mit steilen Abfahrten und herausforderndem Gelände.

Die Region profitiert von hervorragenden Schneebedingungen und etwa 300 Sonnentagen im Jahr. Der trockene Pulverschnee ist ideal für Snowboarder. Ein kostenloses Bussystem verbindet die vier Skigebiete miteinander.

Nach dem Snowboarden lockt die charmante Stadt Aspen mit exklusiven Restaurants und Boutiquen. Die Kombination aus erstklassigem Wintersport und kulturellem Angebot macht Aspen zu einem attraktiven Ziel für Auswanderer, die den Winter lieben.

10) Schweden: Eishotel in Jukkasjärvi

Das Eishotel in Jukkasjärvi bietet Winterliebhabern ein einzigartiges Erlebnis. Es liegt 200 Kilometer nördlich des Polarkreises in Schwedisch-Lappland.

Jedes Jahr wird das Hotel neu aus 10.000 Tonnen Eis und 30.000 Tonnen Schnee erschaffen. Es verfügt über 58 Zimmer und Eissuiten, die von talentierten Bildhauern aus aller Welt gestaltet werden.

Zum Komplex gehören auch eine Eisbar, eine Hochzeitssuite und eine Eiskirche. Besucher können in kunstvoll gestalteten Eiszimmern übernachten und eine magische Atmosphäre genießen.

Das Eis für den Bau wird im März oder April aus dem gefrorenen Torneälv entnommen. Dieser Fluss entspringt im Gebirge bei Riksgränsen und mündet nach etwa 500 Kilometern in den Bottnischen Meerbusen.

Neben dem saisonalen Eishotel gibt es auch eine ganzjährig geöffnete Version. Diese bietet ebenfalls Suiten, eine Bar und Kunstausstellungen aus Eis und Schnee.

Für Auswanderer, die den Winter lieben, ist das Eishotel in Jukkasjärvi eine faszinierende Attraktion. Es vereint Kunst, Natur und skandinavisches Design zu einem unvergesslichen Wintererlebnis.

Klimatische Vielfalt und Winteraktivitäten

Die klimatische Vielfalt verschiedener Länder bietet Auswanderern eine breite Palette an Wintererlebnissen. Von schneebedeckten Bergen bis hin zu milden Küstenregionen finden Winterliebhaber zahlreiche Möglichkeiten für saisonale Aktivitäten.

Vielfalt der klimatischen Bedingungen

Länder wie Kanada, Russland und Norwegen zeichnen sich durch extreme Winterbedingungen aus. Hier erleben Auswanderer tiefe Temperaturen und reichlich Schneefall.

In den Alpenländern wie Österreich und der Schweiz herrscht ein gemäßigtes Bergklima. Es bietet ideale Bedingungen für Wintersportarten in höheren Lagen.

Japan hingegen weist große klimatische Unterschiede auf. Im Norden findet man kalte, schneereiche Winter, während der Süden mildere Temperaturen aufweist.

Die USA bieten aufgrund ihrer Größe eine beeindruckende klimatische Vielfalt. Von eisigen Wintern in Alaska bis zu milden Temperaturen in Florida ist alles vertreten.

Unterschiedliche Arten von Winteraktivitäten

In schneereichen Regionen stehen klassische Wintersportarten im Vordergrund:

  • Skifahren und Snowboarden

  • Langlaufen

  • Eislaufen

  • Rodeln

Länder mit gemäßigtem Winterklima ermöglichen auch weniger schneeabhängige Aktivitäten:

  • Winterwandern

  • Eisklettern

  • Hundeschlittenfahrten

In Japan können Auswanderer nach einem Tag auf der Piste in heißen Onsen-Quellen entspannen. Die USA bieten die Möglichkeit, innerhalb eines Tages vom Skifahren zum Strandsurfen zu wechseln.

Kulturelle Erlebnisse im Winter

Der Winter bietet einzigartige Möglichkeiten, in die Kultur verschiedener Länder einzutauchen. Von farbenfrohen Festen bis zu wärmenden Wintergerichten gibt es viel zu entdecken.

Traditionen und Festivals

In Russland verzaubert das orthodoxe Weihnachtsfest am 7. Januar mit prächtigen Gottesdiensten und dem Sternsingerzug. Japan feiert im Februar das Sapporo Schneefestival mit gigantischen Eisskulpturen und nächtlichen Illuminationen.

Schweden zelebriert am 13. Dezember das Luciafest. Mädchen in weißen Gewändern mit Lichterkronen auf dem Kopf singen traditionelle Lieder. In Québec, Kanada, verwandelt der Winterkarneval die Stadt in ein Winterwunderland mit Eisskulpturen und Schlittenrennen.

Norwegen bietet mit dem Alta Northern Lights Festival im Januar ein faszinierendes Erlebnis. Besucher können Nordlichter beobachten und an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.

Kulinarische Genüsse im Winter

In der Schweiz wärmen sich Wintergäste mit Fondue und Raclette. Diese geselligen Käsegerichte sind perfekt für kalte Abende. Österreich lockt mit süßen Versuchungen wie Kaiserschmarrn und Sachertorte in gemütlichen Kaffeehäusern.

Finnland bietet herzhafte Wintergerichte wie Lohikeitto, eine cremige Lachssuppe. In traditionellen Saunen genießen Einheimische und Besucher gleichermaßen die wärmende Atmosphäre.

In den USA lädt der Bundesstaat Vermont zur Ahorn-Sirup-Verkostung ein. Im Frühjahr können Besucher den Herstellungsprozess in den "Sugar Houses" miterleben.

China feiert das Neujahrsfest mit Jiaozi, gefüllten Teigtaschen, die Glück bringen sollen. Straßenmärkte bieten eine Vielfalt an winterlichen Spezialitäten.

Zurück
Zurück

Top 5 Länder für Tech-Startups im Ausland

Weiter
Weiter

Top 6 Länder für Tierärzte und Tierpfleger im Ausland