Der ehrliche Dubai-Auswanderungsbericht: Höhen, Tiefen und Insider-Tipps von Dirk Kreuter

Dubai ist eine Stadt der Kontraste und unendlichen Möglichkeiten. Dirk Kreuter, bekannt für seine jahrzehntelange Erfahrung im Vertrieb, entschied sich 2017 für einen radikalen Lebenswandel. Nach Jahren der Selbstreflexion erkannte er, dass seine glücklichsten Momente stets mit Sonne, Meer und Wärme verbunden waren – Elemente, die in Deutschland nur selten zu finden sind.

Seine Reise führte ihn zunächst in die Dominikanische Republik, doch die Zeitverschiebung und eingeschränkten Flugverbindungen erwiesen sich als Herausforderung für sein Unternehmertum. Nach acht Monaten fiel die Entscheidung für Dubai, wo er sogar im höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa, ein neues Zuhause fand. Trotz anfänglicher Hürden wie Visaproblemen und bürokratischen Herausforderungen schätzt er heute die besondere Energie der Stadt und die Möglichkeit, einsame Strände zu genießen – eine seltene Kombination in einer Millionenmetropole.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Wahl des Auswanderungsziels sollte zu den persönlichen Lebenssituationen und beruflichen Anforderungen passen.

  • Vertrauenswürdige Kontakte und lokales Wissen sind entscheidend für eine erfolgreiche Anpassung im Ausland.

  • Das persönliche Umfeld beeinflusst maßgeblich die Charakterentwicklung und Lebensqualität.

Der Weg von Dirk Kreuter ins Ausland

Erste Schritte und Beweggründe

Dirk Kreuter entschied sich im Dezember 2017 für seinen ersten Umzug ins Ausland. Diese Entscheidung basierte auf jahrelanger Selbstreflexion. Durch sein Glückstagebuch, das er seit Jahrzehnten führt, erkannte er ein klares Muster: Die meisten seiner glücklichsten Momente waren mit Sonne, Meer, Strand, Wellen, Wassersport und Wärme verbunden.

Die Dominikanische Republik war sein erstes Ziel, ein Land, das er bereits 25 Mal zuvor besucht hatte. Nach den ersten beiden Reisen als typischer Tourist hatte er das Land intensiv als Individualreisender erkundet. Die natürliche Schönheit und die Freundlichkeit der Menschen hatten ihn stets beeindruckt.

Erkenntnisse aus dem Glückstagebuch

Das Glückstagebuch spielte eine entscheidende Rolle bei Kreuters Entscheidungsfindung. Durch regelmäßiges Aufschreiben und Reflektieren seiner glücklichsten Momente konnte er ein deutliches Muster erkennen:

  • Sonne und Wärme

  • Meer und Strand

  • Wassersport

  • Entspannte Atmosphäre

Diese Erkenntnisse führten zu dem Schluss, dass Deutschland ihm langfristig nicht bieten konnte, was ihn wirklich glücklich macht. Die klimatischen Bedingungen und die Lebensweise in wärmeren Ländern entsprachen viel mehr seinen persönlichen Bedürfnissen.

Familienumstände und praktische Überlegungen

Die Entscheidung zur Auswanderung wurde durch bestimmte familiäre Umstände begünstigt. Seine Frau stammt selbst aus der Dominikanischen Republik, was die Wahl des ersten Ziellandes beeinflusste.

Nach acht Monaten in der Karibik erkannte Kreuter jedoch einige praktische Herausforderungen:

  1. Zeitzonenproblematik: Die Zeitverschiebung erschwerte die Führung seines Unternehmens in Deutschland

  2. Unzureichende Flugverbindungen: Nur ein wöchentlicher Flug nach Deutschland (9 Stunden)

  3. Biorhythmus-Störungen: Jetlag wurde mit über 50 Jahren zunehmend belastend

  4. Kulturelle Unterschiede: Die entspannte Urlaubsatmosphäre passte nicht zu seiner intensiven Arbeitsphase

Als Unternehmer mit damals etwa 70 Mitarbeitern in Deutschland trug er eine große Verantwortung, die diese logistischen Herausforderungen besonders schwerwiegend machte.

Umzug nach Dubai und Leben im Burj Khalifa

Die Entscheidung, nach Dubai zu ziehen, entstand aus einer einfachen Erkenntnis: Ein Blick ins Glücksjournal zeigte, dass die schönsten Momente im Leben mit Sonne, Meer, Strand und Wassersport verbunden waren. Nach sorgfältiger Vorbereitung und einem achtmonatigen Aufenthalt in der Dominikanischen Republik fiel die Wahl auf Dubai - eine Stadt, die nicht nur die grundlegenden Bedürfnisse nach Wärme und Meer erfüllt, sondern auch eine besondere Energie ausstrahlt. Nach einem Jahr erfolgte der Umzug in das höchste Gebäude der Welt: den Burj Khalifa.

Grundbedürfnisse an einem neuen Ort

Der Umzug nach Dubai brachte einige Herausforderungen mit sich. Ohne Visum ist es unmöglich, wichtige Dinge zu erledigen:

Die erste Erfahrung mit einer Agentur zur Visumbeschaffung war problematisch. Als die Prozesse später selbst in die Hand genommen wurden, dauerte es nur etwa zwölf Stunden. Ein wichtiger Tipp für Auswanderer: Vertrauenswürdige Kontakte im Zielland finden. Menschen, die sich bereits lange dort aufhalten und einen guten Ruf haben, können unschätzbare Hilfe leisten.

Spezielle Energie und einsame Strände

Dubai bietet trotz seiner Größe überraschende Rückzugsorte. An manchen Tagen kann man an bestimmten Stränden eine Stunde verbringen, ohne eine andere Person zu sehen - erstaunlich für eine Millionenstadt. Die lokalen Regeln zu verstehen ist wichtig: Man muss das "Spiel" kennen und sich an die Vorschriften halten, dann gibt es keine Strafen und alles wird einfacher.

Mit Behörden sollte man nicht diskutieren - wenn ein Polizeibeamter etwas sagt, akzeptiert man es ohne Widerspruch. Die besondere Energie, die in Dubai zu spüren ist, findet sich auf ähnliche Weise auch an anderen Orten wie Sansibar, wo ebenfalls neue Projekte entstehen.

Das Umfeld prägt den Charakter - die Menschen, der Ort, das Gebäude, in dem man lebt, die Bücher, die man liest. Ein passender Wohnort kann einen erheblichen Einfluss auf das persönliche Glück haben.

Herausforderungen bei der Auswanderung

Schwierigkeiten mit der Visabeschaffung

Der Visumsprozess kann ein kritischer Stolperstein bei der Auswanderung sein. Ohne gültiges Visum ist es unmöglich, grundlegende Dinge zu erledigen - keine Mietverträge unterschreiben, keine Strom-, Wasser- oder Gasanmeldungen vornehmen, keinen Führerschein umschreiben lassen und kein Auto kaufen. Auch der Import von Möbeln aus Deutschland wird ohne Visum zum Problem. Besonders frustrierend kann es sein, wenn man mit unzuverlässigen Agenturen zusammenarbeitet, die den Prozess unnötig in die Länge ziehen. Im Gegensatz dazu kann die selbstständige Beantragung mit dem richtigen Wissen oft wesentlich schneller abgewickelt werden - manchmal in nur zwölf Stunden statt mehreren Monaten.

Umgang mit lokaler Bürokratie

Die Bürokratie im Ausland folgt oft anderen Regeln als in Deutschland. Unerwartete Gebühren können plötzlich anfallen, wenn man sich im System nicht auskennt. Es ist wichtig, die "Spielregeln" des jeweiligen Landes zu verstehen und zu befolgen, um Strafen zu vermeiden.

Bei Behördengängen gibt es deutliche kulturelle Unterschiede:

  • In manchen Ländern kann man mit dem richtigen Kontakt an langen Warteschlangen vorbeigeleitet werden

  • Der Umgang mit Autoritätspersonen wie Polizeibeamten erfordert besondere Aufmerksamkeit

  • Diskussionen mit Beamten sind oft zwecklos - deren Aussagen sollte man akzeptieren, selbst wenn man anderer Meinung ist

Bedeutung von Netzwerken und verlässlichen Kontakten

Ein starkes Netzwerk ist für Auswanderer unverzichtbar. Folgende Punkte sind dabei besonders wichtig:

  1. Vertrauenswürdige Kontakte im Zielland finden

  2. Menschen suchen, die bereits länger dort leben

  3. Sich an seriöse Personen wenden

  4. Unterstützung annehmen

Für Unternehmer kommen zusätzliche Faktoren hinzu, die bei der Standortwahl zu beachten sind:

  • Passende Zeitzone für das Geschäft

  • Gute Flugverbindungen zum Heimatland

  • Berücksichtigung der persönlichen Lebensphase

  • Lokale Arbeitskultur (entspannt vs. leistungsorientiert)

Die Umgebung, in der man lebt - sowohl der Ort als auch die Menschen - prägt den Charakter. Daher ist die Wahl des richtigen Umfelds für Auswanderer entscheidend für langfristiges Wohlbefinden und Erfolg im Ausland.

Lebensqualität und Anpassung im Ausland

Bei der Entscheidung, ins Ausland zu ziehen, spielen persönliches Wohlbefinden und die Fähigkeit, sich an neue Umgebungen anzupassen, eine zentrale Rolle. Der Umzug ins Ausland kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität haben, besonders wenn der neue Wohnort den eigenen Grundbedürfnissen entspricht. Die Anpassungsfähigkeit an neue Regeln und Umgebungen bestimmt maßgeblich den Erfolg eines solchen Vorhabens.

Umgebung und deren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit

Die Umgebung prägt unseren Charakter entscheidend. Dazu gehören nicht nur der Wohnort, sondern auch die Menschen, mit denen man sich umgibt, das Arbeitsumfeld, sogar die Medien, die man konsumiert. Ein Glückstagebuch kann dabei helfen, Muster zu erkennen - etwa wenn die glücklichsten Momente mit Sonne, Meer und Wassersport verbunden sind.

Dubai bietet beispielsweise:

  • Warmes Klima

  • Zugang zum Meer

  • Besondere Energie der Stadt

  • Überraschend abgelegene Strände trotz Millionenstadt

Die Wahl des richtigen Standorts hängt stark von der aktuellen Lebenssituation ab:

  • Für Unternehmer: Zeitzonen und Flugverbindungen sind entscheidend

  • Für die Work-Life-Balance: Lokale Mentalität (entspannt vs. leistungsorientiert)

  • Für die Lebensqualität: Infrastruktur und Annehmlichkeiten

Anpassung an lokale Gegebenheiten und Regeln

Der Umzug ins Ausland erfordert die Bereitschaft, sich auf neue Systeme einzulassen. Bürokratische Hürden können erheblich sein:

Herausforderung Lösungsansatz Visaprobleme Selbstständige Beantragung oder vertrauenswürdige Agenturen Fehlende Dokumente Lokale Kontakte nutzen Unbekannte Gebühren Regeln verstehen und einhalten

Für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt sind folgende Punkte wichtig:

  1. Vertrauenswürdige lokale Kontakte aufbauen

  2. Hilfe von erfahrenen Expats annehmen

  3. Lokale Autoritäten respektieren

  4. Flexibilität in der Kommunikation zeigen

Die Anpassung der eigenen Einstellungen ist unerlässlich - manchmal bedeutet das, nicht zu diskutieren, selbst wenn man anderer Meinung ist. Das Verständnis für kulturelle Unterschiede und die Bereitschaft, sich anzupassen, sind Schlüssel zum Erfolg im Ausland.

Neue Sichtweisen und Vorhaben

Chancen in Sansibar und deutscher Stadtentwicklung

Sansibar bietet eine spannende Möglichkeit für Menschen, die nach neuen internationalen Erfahrungen suchen. Dort entsteht aktuell ein Projekt mit deutscher Stadtplanung, das von Fachleuten aus Deutschland konzipiert wird.

Im Vergleich zu Dubai ist diese Entwicklung zwar deutlich kleiner im Umfang, jedoch nicht weniger interessant. Die Atmosphäre in Afrika vermittelt eine einzigartige Energie, die für viele Neuankömmlinge überraschend sein kann.

Besonders wichtig bei solchen internationalen Unternehmungen ist der Aufbau eines vertrauenswürdigen Netzwerks:

  • Lokale Kontakte knüpfen zu Menschen, die schon länger vor Ort leben

  • Verlässliche Personen für Unterstützung finden

  • Von Erfahrungen anderer profitieren

Die Einladung nach Sansibar steht für alle offen, die dieses aufstrebende Projekt mit eigenen Augen sehen möchten.

Energie in Afrika und kulturelle Besonderheiten

In Afrika herrscht eine besondere Energie, die für viele Europäer völlig neu ist. Diese dynamische Atmosphäre kann sowohl inspirierend als auch herausfordernd sein.

Die kulturellen Unterschiede zeigen sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens. Während manche Abläufe anders funktionieren als in Europa, bieten sie oft unerwartete Möglichkeiten.

Das Konzept des "Umfelds" spielt eine entscheidende Rolle bei internationalen Erfahrungen:

Umfeldfaktoren Einfluss auf die Person Menschen Prägen den Charakter und die Denkweise Ort/Land Bestimmt Lebensqualität und Möglichkeiten Arbeitsumgebung Beeinflusst berufliche Entwicklung Medienkonsum Formt Perspektiven und Weltanschauung

Diese Umgebungsfaktoren sind besonders wichtig bei der Anpassung an neue kulturelle Gegebenheiten. Die Begegnung mit offiziellen Stellen oder Behörden folgt oft anderen Regeln als in Deutschland.

Wer die lokalen Gepflogenheiten versteht und respektiert, wird weniger Schwierigkeiten haben. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im Ausland.

Der Podcast "Perspektiv im Ausland"

Themen für Auswanderer und Selbstständige

"Perspektiv im Ausland" ist ein wöchentlicher Podcast für Unternehmer und Freiberufler, die es ins Ausland zieht. Der Podcast behandelt wichtige Themen wie Steuerplanung, die Gründung ausländischer Unternehmen und Lifestyle-Fragen für Auswanderer und Expats.

Die Sendung bietet praktische Einblicke für Menschen, die:

  • Im Ausland leben oder leben möchten

  • Steuerliche Vorteile im Ausland suchen

  • Ein Unternehmen im Ausland gründen wollen

  • Lifestyle-Fragen zum Leben im Ausland haben

Der Podcast hebt besonders hervor, wie wichtig vertrauenswürdige Kontakte im Zielland sind. Für Auswanderer ist es entscheidend, Menschen zu finden, die bereits lange im Zielland leben und einen guten Ruf haben.

Hosts und Gäste des Podcasts

Die Moderatoren des Podcasts sind Daniel Taborek und Sebastian Sauerborn. Sie sprechen jede Woche mit interessanten Persönlichkeiten über relevante Themen für Auswanderer.

Ein bemerkenswerter Gast war Dirk Kreuter, bekannt für:

  • Verkaufstrainings und Bücher

  • Online-Kurse zu Vertrieb und Akquisition

  • Über 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb

  • Eigene Auswanderungserfahrung (zweimal ausgewandert)

Dirk Kreuter teilte seine Erfahrungen als Auswanderer:

  • Erste Auswanderung: Dezember 2017 in die Dominikanische Republik

  • Zweite Auswanderung: Nach Dubai in die Vereinigten Arabischen Emirate

  • Geplantes Projekt: Beteiligung an einer "deutschen Stadt" in Sansibar, Afrika

Für seine Auswanderungsentscheidung waren persönliche Glücksmomente ausschlaggebend, die mit Sonne, Meer, Strand und Wassersport verbunden waren.

Rückblick und aktuelle Perspektive

Die Entscheidung auszuwandern entstand durch jahrelange Selbstreflexion. Ein Glücksjournal zeigte deutlich: Die meisten Glücksmomente waren mit Sonne, Meer, Strand und Wassersport verbunden. Diese Erkenntnis führte im Dezember 2017 zur ersten Auswanderung in die Dominikanische Republik.

Trotz der Schönheit des Landes und der freundlichen Menschen stellten sich nach acht Monaten einige Herausforderungen heraus. Die Zeitverschiebung erschwerte die Unternehmensführung, die wöchentlichen neunstündigen Flüge waren anstrengend, und der entspannte Lebensstil vor Ort passte nicht zur eigenen Schaffensphase.

Dubai wurde zur nächsten Station. Die Stadt bietet nicht nur Sonne und Meer, sondern auch eine besondere Energie. Nach einem Jahr erfolgte der Umzug in den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt. Überraschenderweise kann man in dieser Millionenstadt auch einsame Strände finden.

Herausforderungen der Auswanderung:

  • Visumsprobleme durch eine unzuverlässige Agentur

  • Ohne Visum keine Mietwohnung, kein Strom/Wasser/Gas

  • Keine Ummeldung des Führerscheins möglich

  • Kein Autokauf oder Möbelimport möglich

  • Unerwartete Gebühren durch mangelnde Ortskenntnis

Der Schlüssel zum Erfolg: Vertrauenswürdige Kontakte vor Ort finden und sich mit dem lokalen System vertraut machen. Mit dem richtigen Netzwerk und Verständnis für die örtlichen Regeln wird vieles einfacher.

Aktuell entwickelt sich Sansibar zu einem spannenden Standort. Dort entsteht eine von deutschen Stadtplanern konzipierte "deutsche Stadt". Obwohl kleiner als Dubai, herrscht auch in Afrika eine bemerkenswerte Energie.

Das Umfeld prägt den Charakter - diese Philosophie findet sich im Buch "Entscheidung: Umfeld" wieder. Das Umfeld umfasst Menschen, Orte, Arbeitsplatz, Besitztümer und sogar Medienkonsum - all diese Faktoren formen die Persönlichkeit.

Willst du mehr wissen? Suchst du noch nach deinem idealen Plan-B Wohnsitz? Buche jetzt gleich dein indidividuelles Beratungsgespräch.

Weiter
Weiter

Die Top 3 Golden Visa für deinen stressfreien Plan B! 🌍💰 Wir haben getestet, hier die Sieger!