Auswanderung nach Uruguay - die "Schweiz Südamerikas" | Steuervorteile als Unternehmer erschließen
Uruguay ist anders: Im Vergleich zu seinen international bekannten Nachbarländern Argentinien und Brasilien, kennt man das zweitkleinste Land Südamerikas nicht gerade als Urlaubsziel. Uruguay liegt direkt am Atlantischen Ozean und profitiert von seiner attraktiven Küstenlage.
Doch der kleine Staat hat viel zu bieten: Eine atemberaubende Natur, keine Kriminalität und das zweitschnellste Internet in Südamerika. Wer also einen ruhigen, sonnigen und sicheren Wohnort in einem Land mit stabiler Demokratie und fortschrittlicher Gesetzgebung sowie hoher Lebensqualität sucht, ist hier richtig.
Dadurch dass Uruguay zu den wohlhabendsten Ländern Lateinamerikas gehört, sind die Lebenshaltungskosten zwar nicht gerade niedrig, dafür genießen Unternehmer und ausländische Freiberufler unzählige Steuervorteile - weshalb Uruguay auch die “Schweiz Südamerikas” genannt wird. Im Vergleich zu anderen Ländern der Region hebt sich Uruguay durch seine stabile Gesellschaft und liberale Gesetzgebung ab.
Renter, die von einem Leben an der Küste träumen, haben es bei einem Umzug nach Uruguay auch nicht schwer. Die Beliebtheit Uruguays bei Auswanderern und insbesondere bei Rentnern nimmt stetig zu.
Interessant ist außerdem, dass 88% der Einwohner Europäer sind: Vor allem Spanier, Italiener, Deutsche und Schweizer. Bei einer Bevölkerungsdichte von nur rund 3.5 Millionen Menschen, leben derzeit etwa 10.000 Deutsche in Uruguay (und etwa 40.000 Deutschstämmige). Und wo leben Deutsche in Uruguay? Die größte deutsche Bevölkerungsdichte gibt es in Montevideo, was eine sehr gute Infrastruktur bietet. Die deutschen Einwanderer sind gut in die uruguayische Gesellschaft integriert und pflegen enge kulturelle Verbindungen.
Auswandern nach Uruguay: In diesem Artikel teilen wir ein paar Dinge, die Sie über Uruguay wissen sollten und schaffen einen kleinen Überblick über die Steuervorteile, die Sie vor allem als Unternehmer und ausländischer Investor genießen können. Im Vergleich zu seinen Nachbarn Brasilien und Argentinien gilt Uruguay als besonders stabiler und sicherer Staat. Die historische Architektur von Colonia del Sacramento, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, unterstreicht die kulturelle Attraktivität des Landes. Uruguay steht bei vielen Auswanderern ganz oben auf der Liste, wenn es um Lebensqualität, gesellschaftliche Offenheit und Sicherheit geht.
In Uruguay Leben - Das sollten Sie wissen
Hauptstadt Montevideo
Montevideo ist die Hauptstadt von Uruguay, liegt am Rio de la Plata und ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Südamerika. Hier befinden sich die meisten Krankenhäuser, Arbeitsplätze und Niederlassungen ausländischer Unternehmen – eine hervorragende Infrastruktur, auf deutschem Niveau. In Montevideo lebt zudem die größte deutschen Gemeinschaft des Landes, die sich durch eine enge Integration und ein aktives kulturelles Leben auszeichnet. Andere schöne Städte sind La Paloma oder Colonia del Sacramento, die älteste Stadt Uruguays, deren Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Landschaft und Klima in Uruguay
Uruguay ist überwiegend Flachland, nur im Landesinnern gibt es Hügel. Ansonsten natürlich schöne Sandstrände. Die Pflanzen- und Tierwelt ist atemberaubend: Uruguay ist unglaublich grün!
Die Landwirtschaft prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern ist auch ein zentraler Wirtschaftsfaktor Uruguays, insbesondere durch Viehzucht, Sojabohnenanbau und die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte.
Das Klima in Uruguay ist im Allgemeinen das ganze Jahr über gemäßigt und mild mit einem warmen Sommer und einem kühlen Winter. Es erwarten Sie über 300 Sonnentage im Jahr!
Punta del Este als Ziel für Auswanderer
Punta del Este gilt als eines der attraktivsten Ziele für Auswanderer, die nach Uruguay kommen. Die Stadt an der Atlantikküste ist berühmt für ihre traumhaften Strände, die zu den schönsten in ganz Südamerika zählen. Punta del Este bietet eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität und zieht Menschen aus aller Welt an, die das besondere Flair dieses Ortes genießen möchten. Die Stadt überzeugt mit einer modernen Infrastruktur, zahlreichen Restaurants, Bars und exklusiven Geschäften, die das Leben vor Ort angenehm und abwechslungsreich gestalten. Für Auswanderer, die Wert auf ein entspanntes Leben am Meer legen, ist Punta del Este das ideale Ziel. Hier verbinden sich Sonne, Meer und ein kosmopolitisches Ambiente zu einem einzigartigen Lebensgefühl, das sowohl Familien als auch Unternehmer und Ruheständler begeistert.
Ausgezeichnete Energieversorgung
Im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern, besteht in Uruguay keine Blackout-Gefahr. Wasserkraftwerke und Windkraftanlagen erzeugen genügend Strom; Kernkraftwerke gibt es hier nicht.
Hohe Lebensqualität
Das Gesundheitssystem gleicht dem amerikanischen/europäischen Standard, aber mit weit günstigeren Tarifen für eine gute private Krankenversicherung. Das Bildungssystem ist auf hohem Niveau und bietet sowohl kostenlose Staatliche Schulen als auch private und internationale Schulen. Auch gibt es in Uruguay Deutsche Schulen.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die hohe Lebensqualität ist die offene und stabile Gesellschaft Uruguays, die durch soziale Stabilität und kulturelles Engagement geprägt ist und Einwanderern ein attraktives Umfeld bietet.
Spanische Sprache
Spanisch ist die offizielle Sprache Uruguays, obwohl im ganzen Land auch andere Sprachen wie Portugiesisch und Englisch gesprochen werden. Die meisten Menschen in den größeren Städten verstehen zwar ein paar Brocken Englisch, aber wenn Sie langfristig in Uruguay leben wollen, sollten Sie zumindest etwas Spanisch lernen.
Lebenshaltungskosten
Uruguay gehört zu den teuren Ländern Südamerikas. Wie viel Geld man für das Leben in Uruguay benötigt, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab, insbesondere im Vergleich zu Deutschland, wo viele Produkte günstiger sind. In manchen Fällen, etwa bei Importwaren oder in touristischen Regionen, können die Lebenshaltungskosten besonders hoch ausfallen, während sie in ländlichen Gebieten tendenziell niedriger sind. Zu den Vorteilen des Auswandererlebens in Uruguay zählen die hohe Lebensqualität und Sicherheit. Der größte Nachteil sind hohe Preise für bestimmte Güter und Dienstleistungen. In jedem Fall beeinflussen individuelle Lebensumstände, wie Wohnort oder Lebensstil, die monatlichen Ausgaben erheblich. Wieviel Lebensmittel und andere Produkte und Dienstleistungen im Vergleich zu Deutschland kosten, erfahren Sie hier. Die Lebenshaltungskosten in Uruguay 2022 lagen für zwei Personen im Monat bei rund 770 Euro (exklusive Wohnkosten).
Mehr Informationen über das Leben in Uruguay erhalten Sie in diesem Erfahrungsbericht in unserem aktuellen Podcast.
Soziale Infrastruktur: Gesundheit, Bildung & Freizeit
Uruguay punktet mit einer ausgezeichneten sozialen Infrastruktur, die maßgeblich zur hohen Lebensqualität beiträgt. Das Gesundheitssystem des Landes ist modern und bietet sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich eine sehr gute medizinische Versorgung. Viele Auswanderer schätzen die hohe Qualität der Gesundheitsdienstleistungen, die in Uruguay zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten werden. Auch im Bildungsbereich überzeugt Uruguay: Die Schulbildung ist kostenlos und verpflichtend, und es gibt zahlreiche staatliche sowie private Schulen und Universitäten, die eine solide Ausbildung garantieren. Für Familien mit Kindern ist dies ein wichtiger Pluspunkt. Darüber hinaus bietet Uruguay eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten – von den endlosen Stränden über grüne Parks bis hin zu einem lebendigen Kulturleben mit Festivals, Konzerten und Sportveranstaltungen. Diese Vielfalt macht das Leben in Uruguay besonders attraktiv und sorgt dafür, dass Auswanderer sich schnell heimisch fühlen.
Immobilien und Wohnen in Uruguay
Der Immobilienmarkt in Uruguay ist für Auswanderer besonders interessant, da er im Vergleich zu anderen Ländern in Südamerika attraktive Preise und vielfältige Möglichkeiten bietet. Ob Sie ein Haus an der Küste, eine moderne Wohnung in der Stadt oder ein ruhiges Anwesen im Landesinneren suchen – in Uruguay finden Sie für jeden Lebensstil das passende Zuhause. Die Preise für Immobilien sind im internationalen Vergleich moderat, was den Erwerb von Eigentum oder das Mieten einer Wohnung erleichtert. Besonders beliebt sind die Städte Montevideo und Punta del Este, aber auch kleinere Orte entlang der Küste oder im Landesinneren bieten eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur. Dienstleistungen wie Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und Freizeitangebote sind in den meisten Regionen problemlos verfügbar, sodass das Leben in Uruguay komfortabel und angenehm ist.
Gesundheit und Versicherung: Was Auswanderer wissen müssen
Für Auswanderer, die nach Uruguay ziehen, ist das Thema Gesundheit und Versicherung von zentraler Bedeutung. Das Gesundheitssystem in Uruguay gilt als fortschrittlich und bietet eine umfassende medizinische Versorgung, die sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich hohe Standards erfüllt. Viele Auswanderer entscheiden sich für eine private Krankenversicherung, um im Krankheitsfall optimal abgesichert zu sein und Zugang zu den besten medizinischen Einrichtungen zu erhalten. Die Kosten für Gesundheitsdienstleistungen sind im Vergleich zu anderen Ländern relativ niedrig, was den Zugang zu hochwertiger Versorgung erleichtert. Es empfiehlt sich, sich vor dem Umzug über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren und eine Police zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. So können Auswanderer sicherstellen, dass sie im neuen Land rundum geschützt sind und sich ganz auf ihren Neuanfang in Uruguay konzentrieren können.
Nach Uruguay Auswandern und Steuern sparen:
Vor allem Für Unternehmen interessant
Dank niedriger Steuern und anderen Steuervorteilen für Unternehmen ist Uruguay ein absolutes Steuerparadies. Für Unternehmer und Investoren sind Nachweise über Beiträge und den wirtschaftlichen Beitrag, wie Investitionen oder Schaffung von Arbeitsplätzen, erforderlich.
Die Eröffnung von Bankkonten ist ein wichtiger Schritt für Auswanderer und Unternehmer in Uruguay, um geschäftlich und finanziell aktiv zu werden. Offizielle Dokumente, wie Aufenthaltsgenehmigungen oder steuerliche Nachweise, sind für die administrativen und unternehmerischen Prozesse unerlässlich. Verschiedene Bereiche wie Unternehmensgründung, Investition und Dienstleistungen bieten vielseitige Möglichkeiten und Unterstützung. Weiterführende Details zu steuerlichen und administrativen Anforderungen finden Sie in den entsprechenden Informationsquellen.
Territorialbesteuerung: Keine Steuern auf Auslandseinkünfte
Einkünfte aus dem Ausland werden in Uruguay nicht versteuert. Das bedeutet, auch wenn Sie in Uruguay ansässig sind, nur wenige Arten von Einkommen die im Ausland erwirtschaftet wurden melden müssen. Nicht melden müssen Sie z.B. Altersrenten, Sozialversicherungszahlungen, Mieteinnahmen und Kapitalgewinne. Eine Ausnahme sind Zins- und Dividendenzahlungen, auf welche eine pauschale Steuer von 12% fällig ist. Allerdings erst, nachdem Sie 10 Jahre in Uruguay ansässig sind und nur, solange Sie nicht bereits 12% Steuern oder mehr in einem anderen Land bezahlt haben.
Einkommenssteuer
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Uruguay haben und hier steuerlich ansässig sind und Ihre Einkünfte in Uruguay erwirtschaftet werden, zahlen Sie eine pauschale Steuer von nur 12% auf Ihr Einkommen.
Körperschaftsteuer
Der Körperschaftsteuersatz liegt bei 25%.
Kapitalertragsteuer
Der allgemeine Steuersatz auf Kapitalerträge und Holding-Gewinne liegt sowohl für steuerlich Ansässige als auch für Nicht-Ansässige bei 12%.
Offshore-Unternehmen
Dieses Gesetz gilt in keinem anderen Land in Südamerika: Offshore-Unternehmen zahlen keine Körperschaftsteuer und Quellensteuer in Uruguay.
Doppelbesteuerungsabkommen
Außerdem zahlen Unternehmen dank dem Doppelbesteuerungsabkommen auch niedrigere Steuern außerhalb Uruguays.
Steuerbefreiung für Unternehmer
Unternehmer, die ein Unternehmen in Uruguay gründen wollen und zudem eine höhere Summe investieren, zahlen bis zu 10 Jahre keine Steuern. Die Anzahl der steuerfreien Jahre ist von der Höhe der Investition, der beschäftigten Arbeitnehmer, der Region, der produzierten Güter und weiteren Faktoren abhängig.
Freihandelszonen für Unternehmen
Die Freihandelszonen (Free Trade Zones) erlauben Unternehmen in Uruguay alle Arten von Handels-, Fertigungs-, Industrie- und Dienstleistungsaktivitäten mit ausländischen Unternehmen. Ihr Unternehmen ist dann auch von allen inländischen Steuern befreit, solange die „General Trade Authority“ davon Kenntnis hat und mindestens 75 Prozent der Arbeitnehmer Uruguayer sind.
Mehr Informationen zum Steuersystem in Uruguay.
Einreise und Aufenthalt in Uruguay - Einwanderungsbestimmungen
Bei der Einreise benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer lediglich einen Reisepass, um mit dem Touristen-Visum bis zu 90 Tage bleiben zu dürfen. Für einen langfristigen Aufenthalt ist jedoch eine Aufenthaltsgenehmigung Voraussetzung, die rechtzeitig beantragt werden sollte. Man kann bei der Einwanderungsbehörde in Uruguay das Visum dann um weitere 90 Tage verlängern.
Für eine weitere Verlängerung sollte man eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis beantragen, die bis zu 1 Jahr gültig ist. Dafür sollte man ein monatliches Einkommen von mindestens 1200$ pro Person nachweisen. Es gibt verschiedene Arten von Aufenthaltsgenehmigungen, darunter temporäre und dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen, die jeweils unterschiedliche Voraussetzungen und Antragsprozesse haben. Die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erfordert bestimmte Voraussetzungen wie finanzielle Nachweise und ein polizeiliches Führungszeugnis. Für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung oder eines Visums müssen alle erforderlichen Dokumente, wie Ausweisdokumente, Gesundheitszeugnisse und Nachweise über finanzielle Beiträge, vollständig und korrekt eingereicht werden. Der Einwanderungsprozess erfordert die Vorlage offizieller Dokumente, die oft übersetzt, beglaubigt und apostilliert werden müssen. Beiträge, sowohl finanzieller als auch gesellschaftlicher Art, können die Einwanderung erleichtern. Wer nach Uruguay einwandern möchte, sollte sich frühzeitig über die wichtigsten Schritte, Voraussetzungen und notwendigen Dokumente informieren.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Programme sowohl für Rentner als auch für ausländische Investoren und Unternehmer. Diese bieten viele Möglichkeiten für deutsche Auswanderer in Uruguay.
Mehr Informationen zum Auswandern nach Uruguay, den Voraussetzungen, zur Einreise und den möglichen Visa in Uruguay.
Wenn Sie nach Uruguay auswandern wollen, beantworten wir bei einem Beratungsgespräch gerne Ihre Fragen zu Steuern in Uruguay. Ähnliche Artikel finden Sie auf unserem Blog Podcast Perspektive Ausland und unseren Websites:
Für weitere Informationen zum Thema Auswandern nach Uruguay hören Sie unseren ausführlichen Bericht in der Podcast-Folge: Uruguay - ein Geheimtipp in Südamerika?
Weitere Auslandsperspektiven für Sie:
Das Leben in der Schweiz als Deutscher: Diese Dinge sollten Sie bei einem Umzug beachten
Visum Thailand Beantragen: Diese verschiedenen Visa gibt es
Leben und arbeiten in Thailand: Das sollten Sie unbedingt wissen
Auswandern nach UK post Brexit
Als Non Dom steuerfrei in UK, Irland, Malta & Zypern leben
Firma in IRLAND gründen –Steuern niedrig, Hürden hoch
Auswandern in die USA: Auf ins Land der unbegrenzten Freiheit!
Italien - Wein, Sonne, wenig Steuern
Auswandern nach Italien: La Dolce Vita im Süden genießen
Das Leben in der Schweiz als Deutscher: Diese Dinge sollten Sie bei einem Umzug beachten.
Als Non Dom steuerfrei in UK, Irland, Malta & Zypern leben
Auswandern nach Rumänien: Alles was du wissen musst
Digitaler Nomade: Ja - aber nicht ohne Krankenversicherung
Paraguay - Neue Einwanderungsbestimmungen
Nach Paraguay auswandern und das steuerfreie Leben geniessen - auch: Paraguay auswandern als Rentner
Dubai - sicheres, fortschrittliches Steuerparadies ohne Buchführungspflicht
Der Ruhestand in der Schweiz: Ein Paradies für deutsche Rentner
Bahamas: Ein Auswanderer-Paradies mit vielen Vorteilen
Auswandern als Rentner
Quellensteuer Schweiz: Was Deutsche in der Schweiz wissen müssen
Zahlen zu deutschen Auswanderern
Die internationale Krankenversicherung - Ein Muss im Ausland
Nach Südamerika Auswandern: 7 Erfolgstipps
4 Alternativen zu Dubai für Auswanderer
Einbürgerung: Der Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft
Was steckt hinter den 16 Fragen, die das Finanzamt Auswanderern stellt?
Costa Rica schafft die Territorialbesteuerung ab
Deutschen Reisepass und Personalausweis im Ausland erneuern: So geht's einfach!
Auswandern nach Costa Rica und Belize: Welches Land ist besser für Auswanderer?
Die 10 besten internationalen Umzugsunternehmen in der Schweiz
Schweizer Pass und Identitätskarte im Ausland erneuern: Leitfaden für Expats