Wohin auswandern: Kreta oder Rhodos?

Ein Vergleich der griechischen Inseln für Auswanderer

Griechenland lockt jährlich zahlreiche Deutsche an, die den Traum vom Auswandern verwirklichen möchten. Besonders die Inseln Kreta und Rhodos erfreuen sich großer Beliebtheit bei Auswanderern. Im Jahr 2021 entschieden sich 1.128 Deutsche dazu, auf Kreta ein neues Leben zu beginnen, während Rhodos ebenfalls eine attraktive Option darstellt.

Beide Inseln bieten ein mediterranes Klima, faszinierende Kultur und reiche Geschichte. Kreta, als größte griechische Insel, punktet mit vielfältiger Landschaft und gut ausgebauter Infrastruktur. Rhodos hingegen besticht durch seine malerischen Strände und das historische Ambiente der Altstadt.

Die Entscheidung zwischen Kreta und Rhodos hängt von individuellen Präferenzen ab. Faktoren wie Arbeitsmarkt, Wohnungssuche und Gesundheitsversorgung spielen eine wichtige Rolle. Für EU-Bürger ist die Einwanderung nach Griechenland relativ unkompliziert, dennoch erfordert der Auswanderungsprozess sorgfältige Planung und Vorbereitung.

Die Entscheidung: Kreta oder Rhodos

Kreta und Rhodos bieten beide reizvolle Möglichkeiten für Deutsche, die auswandern möchten. Die Wahl zwischen diesen beiden griechischen Inseln hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Vergleich der Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten auf Kreta und Rhodos unterscheiden sich leicht. Rhodos ist im Durchschnitt etwas günstiger als Kreta.

Mietpreise:

  • Kreta: 1-Zimmer-Wohnung ab 300€/Monat

  • Rhodos: 1-Zimmer-Wohnung ab 250€/Monat

Lebensmittelkosten sind auf beiden Inseln ähnlich. Lokale Produkte sind oft preiswert. Importierte Waren können teurer sein.

Der Tourismus beeinflusst die Preise in beliebten Gegenden wie Chania oder Heraklion auf Kreta. In der Nebensaison sinken die Kosten.

Klimatische Bedingungen

Beide Inseln genießen ein mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern.

Kreta:

  • Durchschnittstemperatur: 19°C

  • Sonnenstunden pro Jahr: 2800

Rhodos:

  • Durchschnittstemperatur: 19,5°C

  • Sonnenstunden pro Jahr: 3000

Das Klima auf Kreta ist etwas vielfältiger aufgrund der Größe der Insel. Die Südküste ist oft wärmer als der Norden.

Kulturelle und historische Aspekte

Kreta und Rhodos sind reich an Geschichte und griechischer Kultur.

Kreta bietet:

  • Minoische Paläste (Knossos)

  • Venezianische Altstadt in Chania

  • Archäologisches Museum in Heraklion

Rhodos punktet mit:

  • Mittelalterlicher Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe)

  • Antiker Akropolis von Lindos

  • Großmeisterpalast

Beide Inseln haben eine lebendige Volkskultur mit Festen, Musik und Tanz. Die kretische Küche ist besonders für ihre gesunden Zutaten bekannt.

Umzugsvorbereitungen

Die Planung eines Umzugs nach Kreta oder Rhodos erfordert sorgfältige Vorbereitung in rechtlichen, finanziellen und wohnungsbezogenen Aspekten. EU-Bürger genießen zwar Freizügigkeit, müssen aber dennoch einige wichtige Schritte beachten.

Rechtliche Grundlagen für EU-Bürger

Als deutscher Staatsbürger profitieren Sie von der EU-Freizügigkeit in Griechenland. Eine Aufenthaltsgenehmigung ist für die ersten drei Monate nicht erforderlich. Für einen längeren Aufenthalt müssen Sie sich beim zuständigen Ausländeramt registrieren.

Wichtige Dokumente sind:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass

  • Krankenversicherungsnachweis

  • Mietvertrag oder Eigentumsnachweis

Die Anmeldung bei den griechischen Behörden kann zeit- und nervenaufreibend sein. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und Geduld mitzubringen.

Finanzielle Planung

Eine solide finanzielle Basis ist entscheidend für einen erfolgreichen Umzug. Erstellen Sie einen detaillierten Budgetplan, der folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Lebenshaltungskosten auf der Insel

  • Miet- oder Kaufkosten für Immobilien

  • Rücklagen für unerwartete Ausgaben

  • Steuerliche Aspekte in Griechenland

Informieren Sie sich über Möglichkeiten zur Kontoführung und Geldtransfers. Viele deutsche Banken bieten kostenlose Abhebungen im SEPA-Raum an. Überprüfen Sie Ihre Altersvorsorge und passen Sie sie gegebenenfalls an die neue Lebenssituation an.

Immobilienkauf oder -miete

Der griechische Immobilienmarkt bietet sowohl Miet- als auch Kaufoptionen. Mieten sind oft günstiger als in deutschen Großstädten, besonders außerhalb der Touristenzentren.

Bei einem Immobilienkauf beachten Sie:

  • Rechtliche Besonderheiten des griechischen Immobilienrechts

  • Notwendigkeit eines griechischen Notars

  • Mögliche Zusatzkosten wie Grunderwerbsteuer

Suchen Sie sich einen vertrauenswürdigen Makler oder Anwalt, der Sie beim Kauf oder der Anmietung unterstützt. Besichtigen Sie mehrere Objekte und vergleichen Sie die Preise sorgfältig.

Lebenswelt und Gesellschaft

Kreta und Rhodos bieten deutsche Auswanderern unterschiedliche gesellschaftliche Erfahrungen. Die Inseln zeichnen sich durch ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne aus.

Gesundheitswesen und Versorgung

Das Gesundheitssystem auf beiden Inseln ist gut entwickelt. Kreta verfügt über moderne Krankenhäuser in größeren Städten wie Heraklion und Chania. Auf Rhodos konzentriert sich die medizinische Versorgung hauptsächlich auf die Stadt Rhodos.

Öffentliche Gesundheitseinrichtungen sind für alle zugänglich. Private Kliniken bieten oft schnelleren Service. Es empfiehlt sich, eine zusätzliche Krankenversicherung abzuschließen.

Apotheken sind weit verbreitet und gut ausgestattet. Viele Medikamente sind ohne Rezept erhältlich.

Gastfreundschaft und lokale Gepflogenheiten

Die griechische Gastfreundschaft ist legendär. Auf Kreta und Rhodos wird sie besonders gelebt. Einheimische heißen Neuankömmlinge herzlich willkommen.

Die kretische Küche ist bekannt für gesunde, mediterrane Gerichte. Olivenöl, frisches Gemüse und Kräuter spielen eine wichtige Rolle. Auf Rhodos findet man eine Mischung aus griechischer und türkischer Küche.

Familientreffen und Feste sind ein wichtiger Teil des sozialen Lebens. Deutsche Auswanderer werden oft eingeladen, daran teilzunehmen.

Respekt für Traditionen und ältere Menschen ist in beiden Gesellschaften wichtig.

Arbeitsmöglichkeiten und -markt

Der Arbeitsmarkt auf beiden Inseln ist stark vom Tourismus geprägt. In der Hochsaison gibt es viele Jobs in Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen.

Die Arbeitslosenquote in Griechenland ist relativ hoch. Auf den Inseln ist die Situation etwas besser als auf dem Festland.

Selbstständigkeit ist eine beliebte Option für Auswanderer. Viele Deutsche eröffnen Bars, Restaurants oder Ferienwohnungen.

Sprachkenntnisse sind entscheidend. Griechisch ist von Vorteil, aber in touristischen Gebieten wird auch Englisch gesprochen.

Fernarbeit und digitales Nomadentum gewinnen an Bedeutung. Die Inseln bieten dafür eine attraktive Umgebung.

Sprachkenntnisse und Integration

Griechischkenntnisse sind für das Leben auf Kreta oder Rhodos von großer Bedeutung. Obwohl sie nicht zwingend erforderlich sind, erleichtern sie den Alltag und die Integration erheblich.

Sprachkurse, sei es online oder vor Ort, sind eine sinnvolle Investition für Auswanderer. Sie helfen nicht nur bei der Bewältigung alltäglicher Situationen, sondern auch beim Aufbau sozialer Kontakte.

Die griechische Sprache öffnet Türen zur lokalen Kultur und Gemeinschaft. Sie ermöglicht tiefere Einblicke in die Lebensweise und Traditionen der Inselbewohner.

Für eine erfolgreiche Integration ist es wichtig, offen für die griechische Kultur zu sein. Aktive Teilnahme am Gemeindeleben fördert die Akzeptanz und erleichtert das Einleben.

Der Aufbau sozialer Netzwerke spielt eine zentrale Rolle beim Auswandern. Kontakte zu Einheimischen und anderen Auswanderern können wertvolle Unterstützung bieten.

Sprachkenntnisse sind auch im Berufsleben von Vorteil. Sie erweitern die Jobmöglichkeiten und erleichtern die Kommunikation mit Kollegen und Kunden.

Die Bereitschaft, Griechisch zu lernen, wird von den Einheimischen oft positiv aufgenommen. Es zeigt Respekt und Interesse an der lokalen Kultur.

Abschließende Bewertung

Kreta und Rhodos bieten deutsche Auswanderer attraktive Möglichkeiten für einen Neuanfang in Griechenland. Beide Inseln verfügen über ein mediterranes Klima und eine reiche Kultur.

Kreta punktet mit seiner Größe und vielfältigen Landschaft. Die Insel eignet sich besonders für Naturliebhaber und jene, die eine abwechslungsreiche Umgebung suchen.

Rhodos hingegen besticht durch seine kompaktere Größe und gut ausgebaute Infrastruktur. Für Rentner und Personen, die Wert auf Bequemlichkeit legen, kann Rhodos die bessere Wahl sein.

Die Wohnmöglichkeiten unterscheiden sich ebenfalls:

  • Kreta: Größere Auswahl an ländlichen Immobilien

  • Rhodos: Mehr städtische Wohnoptionen

Arbeitsuchende finden auf beiden Inseln Möglichkeiten im Tourismussektor. Kreta bietet zusätzlich Chancen in der Landwirtschaft.

Die Entscheidung zwischen Kreta und Rhodos hängt letztlich von den individuellen Präferenzen und Lebensumständen ab. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist für Auswanderer unerlässlich.

Zurück
Zurück

Wohin auswandern: Paraguay oder Brasilien?

Weiter
Weiter

Wohin auswandern: Sizilien oder Sardinien?