Holger Bombien: Eiscafé-Träume auf Mallorca in 'Goodbye Deutschland'!

Holger Bombien und seine Partnerin Juliette haben sich als Auswanderer auf Mallorca einen Traum erfüllt. Das Paar, das durch die VOX-Sendung "Goodbye Deutschland" bekannt wurde, eröffnete ein Eiscafé auf der beliebten Ferieninsel. Ihr Geschäftskonzept basiert auf dem Verkauf von sogenannten Ice Rolls, einer innovativen Eiskreation, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist.

Die Geschichte von Holger und Juliette begann 2016, als sie nach Mallorca auswanderten. Trotz eines Altersunterschieds von 21 Jahren wagte das Paar den Schritt in die Selbstständigkeit und investierte einen großen Teil ihrer Ersparnisse in ihr Eiscafé. Ihre Reise wurde von den Kameras der beliebten Auswanderer-Doku begleitet, die ihre Höhen und Tiefen dokumentierte.

Holger und Juliette haben sich nicht nur als Unternehmer etabliert, sondern sind auch zu beliebten Figuren in der "Goodbye Deutschland"-Community geworden. Ihre Teilnahme an verschiedenen Ereignissen, wie der Fußball-Weltmeisterschaft, bei der sie ihr Eis in den deutschen Nationalfarben anboten, zeigt ihre Integration in die Auswanderer-Gemeinschaft auf Mallorca.

RELATED Bayerische Tapas in Andalusien: Holzers kulinarisches Abenteuer unter der Sonne

Wer ist Holger Bombien?

Holger Bombien ist ein deutscher Auswanderer, der durch die VOX-Sendung "Goodbye Deutschland" bekannt wurde. Er wagte den Schritt, sein Leben in Deutschland zurückzulassen und auf Mallorca neu anzufangen.

Leben vor 'Goodbye Deutschland'

Über Holger Bombiens Leben vor seiner Auswanderung ist wenig bekannt. Er lebte in Deutschland und führte dort vermutlich ein durchschnittliches Leben. Seine berufliche Laufbahn und persönlichen Umstände vor dem Umzug nach Mallorca bleiben weitgehend im Dunkeln.

Es ist anzunehmen, dass Bombien wie viele andere Deutsche den Traum hegte, auf der beliebten Ferieninsel ein neues Leben zu beginnen. Die Sehnsucht nach Sonne, Meer und einem entspannteren Lebensstil mag ihn dazu bewogen haben, einen radikalen Schnitt zu wagen.

Der Weg zur Auswanderung

Holger Bombiens Entscheidung zur Auswanderung fiel vermutlich nicht von heute auf morgen. Er lernte seine 21 Jahre jüngere Freundin Juliette kennen, mit der er den Traum vom eigenen Geschäft auf Mallorca teilte.

Das Paar investierte einen Großteil ihrer Ersparnisse in ein Eiscafé-Konzept. Sie planten, sogenannte "Ice-Rolls" - eine Art kalte Crêpes - zu verkaufen. Dies sollte der erste Laden dieser Art auf Mallorca werden.

Die Suche nach einem geeigneten Lokal gestaltete sich jedoch schwierig. Trotz der Herausforderungen hielten Bombien und seine Partnerin an ihrem Traum fest, sich auf der Insel eine neue Existenz aufzubauen.

RELATED Hartmut Bergmann: Für die Liebe in die Dominikanische Republik in 'Goodbye Deutschland'!

'Goodbye Deutschland' und der Einfluss auf Holger Bombien

Die Teilnahme an der beliebten Auswanderersendung "Goodbye Deutschland" hatte einen bedeutenden Einfluss auf Holger Bombien und sein Eiscafé-Projekt auf Mallorca. Die Ausstrahlung seiner Geschichte erregte öffentliche Aufmerksamkeit und formte die Wahrnehmung seines Vorhabens.

Holgers Teilnahme an der Show

Holger Bombien und seine Partnerin Juliette Schliwa wurden von den Kameras von "Goodbye Deutschland" bei ihrem Abenteuer begleitet, ein Ice-Rolls-Café auf Mallorca zu eröffnen. Die Sendung dokumentierte ihre Bemühungen, mehr als die Hälfte ihrer Ersparnisse in dieses Projekt zu investieren.

Das Paar stand vor der Herausforderung, trotz ihres Altersunterschieds von 21 Jahren und einer erst sechsmonatigen Beziehung zusammenzuarbeiten. Die Show bot Einblicke in ihre persönlichen und geschäftlichen Herausforderungen.

Rezeption und öffentliche Wahrnehmung

Die Ausstrahlung von Holger Bombiens Geschichte bei "Goodbye Deutschland" auf VOX erregte das Interesse der Zuschauer. Sein Vorhaben, das erste Ice-Rolls-Café auf Mallorca zu eröffnen, wurde als innovativ wahrgenommen.

Die öffentliche Aufmerksamkeit durch die Sendung half, Bekanntheit für das Eiscafé zu generieren. Gleichzeitig setzte sie Holger und Juliette unter Druck, ihr Geschäftskonzept erfolgreich umzusetzen.

Die Reaktionen der Zuschauer waren gemischt. Einige bewunderten den Mut des Paares, andere äußerten Skepsis bezüglich ihrer Erfolgschancen.

RELATED Liebe statt Leberwurst: Helenas mutiger Sprung von Gießen nach Mallorca

Business-Unternehmungen von Holger Bombien

Holger Bombien wagte auf Mallorca den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein Hauptaugenmerk lag auf der Eröffnung eines innovativen Eiscafés mit einem besonderen Konzept.

Die Eröffnung von Ice-Rolls

Bombien und seine Partnerin Juliette Schliwa investierten einen Großteil ihrer Ersparnisse in ein Eiscafé in Cala Millor. Das Besondere: Sie spezialisierten sich auf sogenannte Ice-Rolls, eine Art kalte Crêpes.

Dieses neuartige Eiskonzept war das erste seiner Art auf Mallorca. Die Eröffnung stellte für das Paar eine große Herausforderung dar, da sie erst seit sechs Monaten zusammen waren.

Trotz intensiver Suche nach einem geeigneten Lokal blieb die Standortfrage zunächst offen. Dies verzögerte den Start ihres Unternehmens.

Weitere Geschäfte und Aktivitäten

Neben dem Ice-Rolls-Laden planten Bombien und Schliwa möglicherweise weitere Geschäftsideen für die Zukunft. Ein potenzieller Standort für Erweiterungen war Peguera, ein beliebter Touristenort auf Mallorca.

Die Auswanderer zeigten Interesse daran, ihr Angebot zu diversifizieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Details zu konkreten Plänen oder zusätzlichen Aktivitäten sind jedoch nicht bekannt.

Ihr Hauptfokus blieb zunächst auf dem Erfolg und der Etablierung ihres Ice-Rolls-Konzepts auf der Insel.

RELATED Goodbye Deutschland

Persönliches und Privatleben

Holger Bombien lebt ein spannendes Leben auf Mallorca. Seine Beziehung, sein Hund und die Herausforderungen des Auswandererlebens prägen seinen Alltag.

Familie und Freunde

Holger Bombien teilt sein Leben mit seiner 21 Jahre jüngeren Partnerin Juliette. Die beiden haben sich auf Mallorca niedergelassen, um gemeinsam ihren Traum vom eigenen Eiscafé zu verwirklichen.

Trotz des Altersunterschieds harmonieren Holger und Juliette gut. Sie unterstützen sich gegenseitig bei ihrem Auswandererabenteuer und der Eröffnung ihres Ice-Rolls-Ladens.

Die Beziehung zu Familie und Freunden in Deutschland bleibt wichtig für das Paar. Regelmäßiger Kontakt hilft ihnen, mit der Heimat verbunden zu bleiben.

Dog Lilly und ihre Rolle

Ein wichtiges Familienmitglied ist Hund Lilly. Sie begleitet Holger und Juliette bei ihrem neuen Leben auf Mallorca.

Lilly sorgt für Ausgleich im stressigen Alltag der Auswanderer. Spaziergänge am Strand und Kuscheleinheiten mit ihr helfen dem Paar, zur Ruhe zu kommen.

Als treue Gefährtin gibt Lilly Holger und Juliette ein Stück Heimat auf der Insel. Ihre fröhliche Art bringt Freude in den Alltag des Paares.

Überwindung von Herausforderungen

Das Auswandererleben stellt Holger und Juliette vor viele Herausforderungen. Die Eröffnung ihres Eiscafés verlangt ihnen alles ab.

Über die Hälfte ihrer Ersparnisse haben sie in das Geschäft investiert. Diese finanzielle Belastung setzt das Paar unter Druck.

Trotz Rückschlägen bleiben Holger und Juliette optimistisch. Mit Durchhaltevermögen und gegenseitiger Unterstützung meistern sie die Hürden des Neuanfangs auf Mallorca.

RELATED Lorenz Büffel: Traumhochzeit auf Mallorca bei "Goodbye Deutschland"

Kollaborationen und Partnerschaften

Holger Bombien hat während seiner Zeit bei "Goodbye Deutschland" einige bemerkenswerte Partnerschaften geschlossen. Diese Zusammenarbeit hat seine unternehmerischen Bemühungen auf Mallorca maßgeblich beeinflusst.

Zusammenarbeit mit Niels Hansen und Steffen Reimers

Holger Bombien knüpfte wichtige Kontakte zu anderen deutschen Auswanderern auf Mallorca. Besonders hervorzuheben ist seine Kooperation mit Niels Hansen und Steffen Reimers in Peguera.

Die drei Unternehmer erkannten das Potenzial, ihre Geschäfte gegenseitig zu stärken. Sie tauschten regelmäßig Erfahrungen aus und unterstützten sich bei verschiedenen Projekten.

Bombien profitierte von Hansens Expertise im Gastronomiebereich. Reimers wiederum half mit wertvollen Tipps zur Standortwahl für Bombiens Ice-Rolls-Laden.

Diese Zusammenarbeit erwies sich als Vorteil für alle Beteiligten. Sie konnten ihre Reichweite vergrößern und von den unterschiedlichen Kundenstämmen profitieren.

RELATED Familie Hombergs: Abenteuer Australien in 'Goodbye Deutschland'!

Expansion nach Dubai

Holger Bombien, bekannt aus der Sendung "Goodbye Deutschland", wagte den Schritt nach Dubai. Die Metropole in den Vereinigten Arabischen Emiraten lockte mit vielversprechenden Geschäftsmöglichkeiten.

Dubai bot eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt war für ihre extravagante Architektur und luxuriösen Lifestyle bekannt.

Bombien sah hier Potenzial für sein Geschäftskonzept. Er plante, die Erfolgsformel seiner Ice-Rolls auf den arabischen Markt zu übertragen.

Die Expansion nach Dubai stellte Bombien vor neue Herausforderungen:

  • Anpassung an lokale Geschmacksvorlieben

  • Einhaltung strenger Lebensmittelvorschriften

  • Bewältigung der klimatischen Bedingungen

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten blieb Bombien zuversichtlich. Er passte sein Konzept an die Gegebenheiten vor Ort an.

Die Nachfrage nach erfrischenden Desserts in der Wüstenstadt war groß. Bombien hoffte, mit seinen Ice-Rolls eine Nische zu besetzen.

Seine Erfahrungen aus Mallorca halfen ihm bei der Etablierung in Dubai. Er nutzte sein Wissen über den Tourismusmarkt geschickt.

Die Expansion nach Dubai war für Bombien ein gewagter, aber kalkulierter Schritt. Er setzte auf die wachsende Gastronomieszene der Emirate.

RELATED Gülpens Mallorca-Traum: Zwischen Familiensorgen und Inselglück

Jahreszeiten und Tourismus

Mallorca erlebt starke saisonale Schwankungen im Tourismussektor. Die Sommermonate locken Massen von Urlaubern an, während der Winter eine ruhigere Zeit darstellt.

Geschäftsleben im Winter

In der Nebensaison von November bis März verzeichnet die Insel deutlich weniger Gäste. Viele Hotels und Restaurants schließen vorübergehend ihre Pforten. Einige Unternehmer wie Holger Bombien nutzen diese Zeit für Renovierungen oder Planungen.

Die wenigen Wintergäste genießen ein entspannteres Mallorca. Sie können die Insel ohne Menschenmassen erkunden und die milden Temperaturen für Wanderungen oder Radtouren nutzen.

Einige Geschäfte passen ihr Angebot an die veränderte Nachfrage an. Sie bieten spezielle Winteraktivitäten oder lokale Produkte für die reduzierte Anzahl an Besuchern.

Die Nebensaison stellt für viele Unternehmen eine finanzielle Herausforderung dar. Sie müssen die Einnahmen aus den Sommermonaten gut einteilen, um die ruhigeren Wintermonate zu überbrücken.

RELATED Zwischen Amazonas und Deutschland: Die Blankenhorns leben Liebe über Grenzen

Faneteria und die Bäckerei

Die Faneteria und die Bäckerei sind zwei bedeutende Geschäfte in Peguera, die eng mit der Auswanderer-Community verbunden sind. Beide Unternehmen haben eine interessante Entwicklung durchgemacht und wurden von engagierten Personen geführt.

Entstehung und Entwicklung der Faneteria

Die Faneteria wurde ursprünglich von Jens und Daniela Büchner gegründet. Das Café diente als Treffpunkt für Fans und Urlauber in Peguera. Nach Jens' Tod führte Daniela das Geschäft weiter, stieß jedoch auf Schwierigkeiten.

Die Corona-Pandemie setzte der Faneteria stark zu. Mallorca wurde zum Risikogebiet erklärt, was zu einem Rückgang der Besucherzahlen führte. Daniela Büchner sah sich gezwungen, eine Krisensitzung mit ihren Geschäftspartnern einzuberufen.

Trotz intensiver Bemühungen konnte die Faneteria nicht gerettet werden. Die Schließung des beliebten Cafés war ein emotionaler Moment für Daniela und ihre Fans. Das Ende der Faneteria markierte einen weiteren Einschnitt in Danielas Leben nach dem Tod ihres Mannes.

Heike Mostegl und ihr Einfluss auf die Bäckerei

Heike Mostegl ist eine bekannte Auswanderin, die sich in Peguera eine neue Existenz aufgebaut hat. Sie übernahm eine traditionsreiche Bäckerei und führte sie mit viel Engagement weiter.

Unter Mostegls Leitung entwickelte sich die Bäckerei zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Sie setzte auf eine Mischung aus traditionellen mallorquinischen Backwaren und deutschen Spezialitäten.

Heikes Erfolg mit der Bäckerei inspirierte andere Auswanderer in Peguera. Ihr Geschäft wurde zu einem festen Bestandteil der deutsch-mallorquinischen Gemeinschaft und trotzte den Herausforderungen der Tourismusbranche.

RELATED Bayerische Tapas in Andalusien: Holzers kulinarisches Abenteuer unter der Sonne

Ausblick und Zukunftspläne

Holger Bombien und Juliette Schliwa setzen weiterhin auf ihr Ice-Rolls-Konzept auf Mallorca. Das Paar plant, ihr Geschäft zu erweitern und weitere Standorte auf der Insel zu eröffnen.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus, da die Nachfrage nach den innovativen Eiskreationen steigt. Bombien und Schliwa arbeiten daran, ihr Sortiment zu erweitern und neue Geschmacksrichtungen einzuführen.

Ein wichtiger Bestandteil ihrer Pläne ist die Optimierung der Betriebsabläufe. Sie wollen die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte beibehalten.

Das Paar erwägt auch die Möglichkeit, Franchising-Optionen anzubieten. Dies könnte ihnen helfen, ihre Marke über Mallorca hinaus zu etablieren.

Bombien und Schliwa bleiben offen für neue Geschäftsmöglichkeiten im Gastronomiebereich. Sie beobachten Trends und passen ihre Strategien entsprechend an.

Die Auswanderer setzen auf nachhaltiges Wachstum und wollen ihre Position im lokalen Markt festigen. Ihr Ziel ist es, eine bekannte und beliebte Marke auf Mallorca zu werden.

Zurück
Zurück

Frank und Marcus Basler: Ein Traum auf Gran Canaria in 'Goodbye Deutschland'!

Weiter
Weiter

Denise Sinz: Der Kampf um den Neuanfang in 'Goodbye Deutschland'!