Vom Reifenhändler zum Hotelier: Yvette & Georgs Mallorca-Traum wird wahr

Yvette und Georg Nowak, bekannt aus der Fernsehsendung "Goodbye Deutschland", haben sich als Auswanderer auf Mallorca ein neues Leben aufgebaut. Seit Mai 2019 betreiben sie das Biohotel Can Sull in dem kleinen Ort Cas Concos, wo sie ihre Träume vom eigenen Hotel verwirklicht haben.

Die beiden ehemaligen Kölner - Georg war Reifenhändler und Yvette Heilpraktikerin - wagten den Schritt ins Unbekannte und stellten sich der Herausforderung, innerhalb von nur sechs Wochen eine Baustelle in ein charmantes Hotel zu verwandeln. Ihr Weg war geprägt von Höhen und Tiefen, die typisch für das Leben als Auswanderer sind.

Neben dem Hotelbetrieb versuchten sich Yvette und Georg auch in der Gastronomie. Sie eröffneten das Restaurant "Estragon" in Felanitx, entschieden sich jedoch später, dieses wieder zu verkaufen. Ihre Geschichte zeigt die Dynamik und Anpassungsfähigkeit, die das Leben als Auswanderer erfordert.

Die Auswanderungsgeschichte von Yvette und Georg

Yvette und Georg Nowak wagten 2018 den Schritt von Köln nach Mallorca. Ihr Traum: ein eigenes Biohotel auf der Baleareninsel zu eröffnen und zu führen.

Motivation und Anfänge

Die Nowaks fühlten sich von der Schönheit Mallorcas und dem Wunsch nach Veränderung angezogen. Georg gab seinen Job als Reifenhändler auf, während Yvette ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin und Therapeutin hinter sich ließ.

Im Dezember 2018 zogen sie nach Cas Concos, einem kleinen Ort auf Mallorca. Dort erwarben sie eine Immobilie, die sie in nur sechs Wochen zu ihrem Traum-Biohotel umbauten.

Das Hotel Can Sull öffnete im Mai 2019 seine Pforten für Gäste. Die Nowaks setzten auf ein nachhaltiges Konzept, das bei Urlaubern gut ankam.

Herausforderungen und Erfolge

Der Umbau des Hotels stellte die Auswanderer vor große Herausforderungen. Zeit- und Kostendruck machten ihnen zu schaffen. Doch mit Durchhaltevermögen meisterten sie diese Hürden.

Die Balearen-Regierung unterstützte nachhaltige Tourismusprojekte, was den Nowaks zugutekam. Ihr Biohotel fügte sich gut in die Bemühungen ein, den Tourismus auf Mallorca umweltfreundlicher zu gestalten.

2020 eröffneten Yvette und Georg zusätzlich das Restaurant "Estragon" in Felanitx. Dies zeigte ihren unternehmerischen Geist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten etablierten sie sich in der lokalen Gastronomie-Szene.

Das Hotel Can Sull Projekt

Yvette und Georg Nowak wagten mit dem Hotel Can Sull einen mutigen Schritt in die Hotellerie. Das Projekt in Cas Concos auf Mallorca vereint ihre Vision von Nachhaltigkeit und Qualität.

Der Kauf des Grundstücks und die Vision

Die Nowaks erwarben im Mai 2019 ein Grundstück in Cas Concos, einem malerischen Künstlerdorf im Südosten Mallorcas. Ihre Vision: ein Biohotel, das Ruhe und Entspannung bietet. Das Paar wählte den Standort bewusst zwischen Santanyi und Felanitx, um Gästen eine idyllische Umgebung zu garantieren.

Der Kauf markierte den Beginn eines ambitionierten Projekts. Die Nowaks planten, das vorhandene Gebäude in ein exklusives Refugium umzuwandeln. Ihre Idee: ein Erwachsenenhotel mit romantischem Garten und Pool.

Stadien der Hotelentwicklung

Die Entwicklung des Hotels Can Sull verlief in mehreren Phasen. Nach dem Erwerb begannen umfangreiche Umbauarbeiten. Die Nowaks investierten Zeit und Ressourcen in die Renovierung und Neugestaltung des Gebäudes.

Besondere Aufmerksamkeit galt der Einrichtung der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche. Die Auswanderer legten Wert auf eine harmonische Gestaltung, die den Charme Mallorcas widerspiegelt.

Der Außenbereich mit Pool und Garten wurde sorgfältig angelegt, um eine Oase der Ruhe zu schaffen. Trotz Herausforderungen während der Bauphase hielten die Nowaks an ihrer Vision fest.

Bedeutung von Nachhaltigkeit und Qualität

Nachhaltigkeit und Qualität stehen im Zentrum des Hotel Can Sull Konzepts. Die Nowaks setzen auf biologische Produkte und umweltfreundliche Praktiken. Sie wählen lokale Lieferanten und reduzieren aktiv den ökologischen Fußabdruck des Hotels.

Qualität zeigt sich in jedem Aspekt des Betriebs. Von hochwertiger Bettwäsche bis zu individuell zubereiteten Mahlzeiten - die Nowaks achten auf Details. Sie schulen ihr Personal regelmäßig, um einen exzellenten Service zu gewährleisten.

Das Biohotel-Konzept spricht bewusste Reisende an, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die Nowaks schaffen ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Umweltverantwortung.

Das Restaurant Estragon

Das Restaurant Estragon in Felanitx ist ein neues Projekt der "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Yvette und Georg Nowak. Es bietet eine einzigartige Kombination aus moderner Küche und entspannter Atmosphäre.

Die Entstehung des Restaurants

Die Nowaks eröffneten das Estragon im Februar 2023 nach umfangreichen Umbauarbeiten. Das Lokal blickt auf eine 20-jährige Geschichte zurück und wurde zuvor von einer spanischen Besitzerin geführt.

Die Renovierung stellte das Paar vor Herausforderungen. Sie hatten nur sechs Wochen Zeit und mussten Probleme wie einen Baustopp und Ärger mit Nachbarn bewältigen.

Trotz der Schwierigkeiten gelang es ihnen, das Restaurant rechtzeitig fertigzustellen. Die Umgestaltung verwandelte das Gebäude von einer Ruine in ein modernes Lokal.

Gastronomisches Angebot und Philosophie

Das Estragon setzt auf eine gehobene Küche mit frischen, regionalen Zutaten. Der Koch kreiert innovative Gerichte, die traditionelle mallorquinische Elemente mit internationalen Einflüssen verbinden.

Das Restaurant legt Wert auf eine entspannte und herzliche Atmosphäre. Die Gäste sollen hier besondere Genussmomente erleben.

Neben dem Abendessen bietet das Estragon auch ein Frühstücksangebot. Dies ergänzt das gastronomische Konzept der Nowaks, die auch das Biohotel Can Sull in Cas Concos betreiben.

Die Philosophie des Restaurants basiert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die Nowaks möchten ihren Gästen ein Refugium der Ruhe im Südosten Mallorcas bieten.

Service und Gästebetreuung im Can Sull

Das Can Sull Hotel in Cas Concos auf Mallorca legt großen Wert auf persönlichen Service und exklusive Gästebetreuung. Die Inhaber Yvette und Georg Nowak kümmern sich engagiert um das Wohlbefinden ihrer Gäste.

Unterkünfte und Ausstattung

Das Can Sull verfügt über sechs komfortable Doppelzimmer. Jedes Zimmer ist individuell und stilvoll eingerichtet. Die Ausstattung umfasst moderne Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt.

Neben den Zimmern bietet das Hotel auch Apartments zur Ferienvermietung an. Diese eignen sich besonders für Gäste, die mehr Platz und Privatsphäre wünschen. Die Apartments sind komplett ausgestattet und bieten ein Zuhause fern von Zuhause.

Das gesamte Hotel strahlt eine ruhige, entspannte Atmosphäre aus. Die idyllische Lage im Künstlerdorf Cas Concos trägt zum Erholungsfaktor bei.

Einzigartigkeiten im Gästeservice

Yvette Nowak kümmert sich persönlich um die Gästebetreuung und das Frühstück. Sie legt Wert darauf, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Der Service ist auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten.

Georg Nowak ist für Buchungen und die Pflege der Hotelanlage verantwortlich. Er steht den Gästen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Aufenthalt.

Das Can Sull ist ein Adults-Only-Hotel. Dies garantiert eine ruhige Atmosphäre für Erholung und Entspannung. Die Gastgeber bieten exklusive Dienstleistungen, um den Aufenthalt ihrer Gäste zu etwas Besonderem zu machen.

Leben und Arbeit auf Mallorca

Yvette und Georg Nowak haben sich 2018 für ein neues Leben auf Mallorca entschieden. Ihre Erfahrungen zeigen die Herausforderungen und Chancen, die mit einem Neuanfang auf der Insel verbunden sind.

Anpassung an kulturelle Unterschiede

Die Nowaks mussten sich an den mallorquinischen Lebensstil gewöhnen. Das langsamere Tempo und die Siesta-Kultur erforderten Geduld. Sie lernten, flexibler mit Terminen umzugehen und die lokalen Bräuche zu respektieren.

Die Sprache stellte anfangs eine Hürde dar. Georg und Yvette begannen, Spanisch und Katalanisch zu lernen, um besser mit Einheimischen und Gästen kommunizieren zu können.

Das mediterrane Klima beeinflusste ihren Alltag. Die heißen Sommer und milden Winter erforderten Anpassungen in ihrer Arbeitsweise und Freizeitgestaltung.

Integration in die lokale Gemeinde

In Cas Concos, einem kleinen Ort nahe Felanitx, fanden die Nowaks ein neues Zuhause. Sie engagierten sich aktiv in der Gemeinde und nahmen an lokalen Festen und Veranstaltungen teil.

Ihr Biohotel Can Sull wurde zum Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die Nowaks legten Wert auf regionale Produkte und unterstützten lokale Lieferanten.

Sie knüpften Kontakte zu anderen Auswanderern und tauschten Erfahrungen aus. Gleichzeitig suchten sie bewusst den Kontakt zu Mallorquinern, um die Inselkultur besser zu verstehen.

Die Integration war nicht immer einfach, aber die Offenheit der Nowaks und ihr Respekt für die lokale Kultur halfen ihnen, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Zusatzleistungen und therapeutische Angebote

Das Hotel von Yvette und Georg bietet neben der Unterkunft auch besondere Wellnessleistungen und therapeutische Behandlungen an. Diese zusätzlichen Angebote heben das Hotel von anderen Unterkünften ab.

Wellnessangebote im Überblick

Das Wellnessprogramm umfasst verschiedene Massagen, darunter klassische und ayurvedische Techniken. Gäste können sich auch mit Yoga-Kursen und Meditationseinheiten entspannen.

Ein kleiner Saunabereich steht zur Verfügung. Hier finden regelmäßig Aufgüsse statt. Für Erfrischung sorgt ein Außenpool mit Blick auf die Landschaft von Can Sull.

Kosmetische Behandlungen runden das Angebot ab. Dazu gehören Gesichtsmasken und Peelings mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Berufung und Kompetenz von Yvette als Therapeutin

Yvette bringt ihre Erfahrung als Heilpraktikerin und Therapeutin in das Hotelkonzept ein. Sie bietet individuelle Beratungen zu Ernährung und Lebensführung an.

Ihre Spezialität sind ganzheitliche Behandlungsmethoden. Dazu zählen Akupunktur, Homöopathie und Phytotherapie. Yvette legt Wert auf eine persönliche Betreuung der Gäste.

Regelmäßig finden Vorträge zu Gesundheitsthemen statt. Yvette vermittelt dabei ihr Wissen über natürliche Heilmethoden. Sie unterstützt Gäste dabei, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

Widerstandsfähigkeit während der Pandemie

Yvette und Georg Nowak standen vor großen Herausforderungen, als die Pandemie ihre Hotelpläne durchkreuzte. Das Ehepaar musste schnell reagieren und innovative Lösungen finden, um ihr Geschäft am Leben zu erhalten.

Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen

Die Nowaks implementierten strenge Hygienemaßnahmen in ihrem Hotel. Sie installierten Desinfektionsstationen und führten regelmäßige Reinigungszyklen ein.

Die Zimmerauslastung wurde reduziert, um Abstände zu gewährleisten. Frühstück wurde individuell serviert statt als Buffet angeboten.

Das Paar schulte ihr Personal in neuen Sicherheitsprotokollen. Sie kommunizierten transparent mit Gästen über die getroffenen Vorkehrungen.

Um Einnahmen zu generieren, boten sie Langzeitaufenthalte für Remote-Arbeiter an. Zudem entwickelten sie Konzepte für kontaktlose Check-ins und -outs.

Zukunftsperspektiven nach der Pandemie

Die Nowaks planen, ihr Biohotel-Konzept weiter auszubauen. Sie wollen verstärkt auf Nachhaltigkeit und lokale Produkte setzen.

Das Ehepaar erwägt, ihre Ferienvermietung um Wellness-Angebote zu erweitern. Sie sehen Potenzial im wachsenden Gesundheitstourismus.

Digitalisierung steht ebenfalls auf ihrer Agenda. Die Einführung einer Hotel-App für Buchungen und Gästeservice ist geplant.

Die Pandemie hat die Bedeutung von Flexibilität verdeutlicht. Die Nowaks bleiben offen für neue Geschäftsmodelle und Anpassungen ihres Konzepts.

Zurück
Zurück

Weltreise-Träume und Realität: "Goodbye Deutschland"-Stars auf Abwegen

Weiter
Weiter

Vom Ingenieur zum Urwald-Abenteurer: Christians Liebesgeschichte im Amazonas