Familie Eichele: Ihr Abenteuer in Kanada in 'Goodbye Deutschland'!
Familie Eichele wagte den großen Schritt und verließ Deutschland, um in Kanada ein neues Leben zu beginnen. Die vierköpfige Familie aus Schwaben, bestehend aus Oliver, Kerstin und ihren Kindern Dorian und Kilian, wurde durch die VOX-Sendung "Goodbye Deutschland" bei ihrem Auswanderungsabenteuer begleitet.
Nach einer viermonatigen Suche fanden die Eicheles endlich ihr Traumhaus mit Seeblick in Penticton, British Columbia. Ursprünglich planten sie, ein Restaurant mit schwäbischen Spezialitäten zu eröffnen. Doch ihre Geschäftsidee änderte sich, und sie entschieden sich stattdessen für ein "Bed and Breakfast".
Die Auswanderung brachte viele Herausforderungen mit sich. Die Familie musste sich nicht nur an ein neues Land und eine neue Kultur gewöhnen, sondern auch ein Geschäft ohne vorherige Erfahrung aufbauen. Trotz der Schwierigkeiten blieben die Eicheles entschlossen, ihren kanadischen Traum zu verwirklichen.
Die Familie Eichele: Hintergrundgeschichte
Die Familie Eichele besteht aus Oliver, Kerstin und ihren beiden Kindern Dorian und Kilian. Ursprünglich stammen sie aus Schwaben in Deutschland.
Oliver betrieb ein Fitnessstudio, während Kerstin als Bauzeichnerin tätig war. Gemeinsam fassten sie den Entschluss, nach Kanada auszuwandern.
Ihr Ziel war es, in der neuen Heimat ein Restaurant mit schwäbischen Spezialitäten zu eröffnen. Die Familie verkaufte ihr Haus und Geschäft in Deutschland, um diesen Traum zu verwirklichen.
Mit zwei Kleinkindern wagten die Eicheles den Schritt in ein neues Leben. Sie ließen ihre vertraute Umgebung zurück und machten sich auf den Weg nach Kanada.
Die Auswanderung war von Hoffnungen und Herausforderungen geprägt. Die Familie musste sich in einer fremden Kultur zurechtfinden und gleichzeitig ihr Geschäftsvorhaben umsetzen.
Ihre Geschichte wurde im Rahmen der Sendung "Goodbye Deutschland" dokumentiert. Die Kamera begleitete die Eicheles bei ihren Bemühungen, in Kanada Fuß zu fassen und ihr Restaurant-Projekt zu realisieren.
Goodbye Deutschland!: Die TV-Dokumentation
"Goodbye Deutschland!" ist eine beliebte Doku-Soap, die seit 2006 ausgestrahlt wird. Die Sendung begleitet Deutsche, die ins Ausland auswandern.
Kamerateams dokumentieren den Alltag der Auswanderer in ihren neuen Heimatländern. Die Zuschauer erleben hautnah mit, wie sich die Protagonisten in der Fremde zurechtfinden.
Einige TV-Auswanderer haben durch die Sendung Bekanntheit erlangt. Zu den populärsten Teilnehmern zählen:
Konny und Manu Reimann
Daniela Katzenberger
Jens Büchner
Die Sendung zeigt sowohl Erfolgsgeschichten als auch Rückschläge der Auswanderer. Themen wie Kulturschock, Sprachbarrieren und berufliche Neuanfänge stehen im Mittelpunkt.
"Goodbye Deutschland!" bietet den Zuschauern einen authentischen Einblick in das Leben im Ausland. Die Sendung informiert und unterhält gleichermaßen.
Regelmäßig werden auch Updates zu bekannten Auswanderern gezeigt. So können die Zuschauer die Entwicklung der Protagonisten über Jahre hinweg verfolgen.
Vorbereitungen zur Auswanderung
Familie Eichele stand vor einer umfangreichen Planungsphase für ihre Auswanderung nach Kanada. Zunächst mussten sie zahlreiche Behördengänge erledigen, um die notwendigen Dokumente für ihren Umzug zu beschaffen.
Die Auswanderungsvorbereitungen beinhalteten auch intensive Recherchen über das Leben in Kanada. Sie informierten sich über das Gesundheitssystem, Steuern und die lokale Kultur ihres zukünftigen Wohnorts.
Ein wichtiger Aspekt war die Planung ihrer Geschäftsidee. Die Eicheles erstellten einen detaillierten Businessplan für ihr geplantes "Bed and Breakfast" mit schwäbischen Spezialitäten.
Die Familie traf Entscheidungen darüber, welche Gegenstände sie mitnehmen und welche sie verkaufen oder verschenken würden. Sie organisierten einen Haushaltsauflösungsverkauf und tätigten spezielle Einkäufe für ihr neues Leben.
Die emotionale Abschiedsphase war für die Eicheles besonders herausfordernd. Sie verbrachten viel Zeit mit Familie und Freunden und organisierten eine Abschiedsfeier.
Sprachkurse standen ebenfalls auf dem Programm. Die Familie verbesserte ihre Englischkenntnisse, um sich in Kanada besser verständigen zu können.
Die letzten Wochen waren geprägt von letzten Vorbereitungen: Konten auflösen, Versicherungen kündigen und den Umzug organisieren. Die Eicheles packten ihre Koffer und bereiteten sich mental auf ihr neues Abenteuer vor.
Leben in Kanada
Familie Eichele wagte den Neuanfang in Penticton, British Columbia. Sie meisterten die Herausforderungen des Umzugs und bauten sich ein neues Leben in der kanadischen Kleinstadt auf.
Ankunft in Penticton
Die Eicheles erreichten Penticton, eine malerische Stadt in British Columbia, mit großen Erwartungen. Die Familie war von der Schönheit der Umgebung beeindruckt. Penticton, zwischen zwei Seen gelegen, bot atemberaubende Landschaften und ein angenehmes Klima.
Die ersten Wochen waren von Aufregung und Anpassung geprägt. Die Eicheles mussten sich mit neuen Behörden, Geschäften und dem kanadischen Alltag vertraut machen. Sie erkundeten die Stadt und lernten die freundlichen Einwohner kennen.
Aufbau des neuen Zuhauses
Nach intensiver Suche fanden die Eicheles ein Haus mit Seeblick. Es entsprach ihren Vorstellungen vom kanadischen Traum. Die Familie begann sofort mit der Einrichtung und Renovierung.
Oliver und Kerstin investierten viel Zeit und Energie in die Gestaltung ihres neuen Heims. Sie kombinierten deutsche Gemütlichkeit mit kanadischem Flair. Das Haus wurde nicht nur Wohnort, sondern auch Basis für ihre geschäftlichen Pläne.
Die Kinder, Dorian und Kilian, richteten ihre Zimmer ein und gewöhnten sich schnell an ihr neues Zuhause.
Integration in die Gemeinschaft
Die Eicheles bemühten sich aktiv um Integration in Penticton. Sie nahmen an lokalen Veranstaltungen teil und knüpften Kontakte zu Nachbarn und anderen Einwanderern. Die Familie lernte die kanadische Kultur kennen und schätzen.
Die Kinder wurden in örtliche Schulen eingeschrieben und fanden schnell neue Freunde. Oliver und Kerstin engagierten sich in der Gemeinde und bauten ein Netzwerk auf, das ihnen bei ihren geschäftlichen Plänen half.
Die Sommersaison in Penticton bot viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Familie genoss Wanderungen, Schwimmen in den Seen und die lokalen Festivals.
Berufliche Herausforderungen
Familie Eichele steht vor vielfältigen beruflichen Herausforderungen in Kanada. Ihre Pläne ändern sich, und sie müssen sich an neue Gegebenheiten anpassen.
Das neue Restaurant
Die Eicheles planen zunächst, ein Restaurant mit schwäbischen Spezialitäten zu eröffnen. Sie wollen Maultaschen und Spätzle in Kanada populär machen. Doch dieser Traum zerplatzt schnell.
Die Familie erkennt, dass der Markt für deutsche Küche in ihrer neuen Heimat begrenzt ist. Sie müssen ihre Geschäftsidee überdenken und nach Alternativen suchen.
Die fehlende Erfahrung in der Gastronomie stellt sich als Hürde heraus. Die Eicheles lernen, dass der Aufbau eines Restaurants mehr Fachwissen erfordert als erwartet.
Die Bed and Breakfast-Eröffnung
Nach der Neuorientierung entscheiden sich die Eicheles für ein Bed and Breakfast. Diese Idee erscheint vielversprechender und passt besser zu ihren Fähigkeiten.
Die Familie sucht vier Monate lang nach einer geeigneten Immobilie. Sie finden schließlich ein passendes Objekt für ihr Vorhaben.
Nun stehen sie vor der Herausforderung, das Haus umzubauen und einzurichten. Sie engagieren Handwerker, darunter einen Elektroinstallateur. Eine Bauzeichnerin hilft bei der Planung.
Saisonale Geschäftsentwicklung
Die Eicheles müssen sich auf die saisonalen Schwankungen im Tourismusgeschäft einstellen. Die Sommersaison ist besonders wichtig für ihr Bed and Breakfast.
Sie planen, eine Terrasse zu bauen, um Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Dies soll die Attraktivität ihrer Unterkunft in den warmen Monaten steigern.
Die Familie muss Strategien entwickeln, um auch in der Nebensaison Gäste anzulocken. Sie überlegen, spezielle Angebote für die ruhigeren Monate zu kreieren.
Spezialitäten aus der Heimat
Familie Eichele plant, ein Stück schwäbische Heimat nach Kanada zu bringen. Ihr ursprüngliches Ziel war es, die kanadischen Gaumen mit traditionellen Gerichten aus Süddeutschland zu erobern.
Maultaschen standen ganz oben auf ihrer kulinarischen Liste. Diese gefüllten Teigtaschen sind eine schwäbische Spezialität, die oft in Brühe serviert oder auch gebraten werden.
Spätzle sollten ebenfalls nicht fehlen. Die handgemachten Nudeln sind ein Markenzeichen der schwäbischen Küche und passen zu vielen Gerichten.
Die Eicheles wollten auch weitere schwäbische Spezialitäten anbieten. Dazu könnten Gerichte wie Schupfnudeln, Zwiebelrostbraten oder Linsen mit Spätzle gehören.
Ihre Idee war es, diese Gerichte in einem eigenen Restaurant zu servieren. So wollten sie den Kanadiern die Vielfalt und den Geschmack der schwäbischen Küche näherbringen.
Allerdings haben sich die Pläne der Familie geändert. Statt eines Restaurants planen sie nun die Eröffnung eines Bed and Breakfast. Ob und wie sie ihre kulinarischen Ideen dort einbringen werden, bleibt abzuwarten.
Weitere Deutsche Auswanderer
Deutsche Auswanderer zieht es in verschiedene Teile der Welt. Neben Kanada sind auch die USA und europäische Länder beliebte Ziele. Einige Familien und Persönlichkeiten haben durch ihre Auswanderungsgeschichten besondere Aufmerksamkeit erlangt.
Die Familie Fischer in Florida
Familie Fischer wagte den Sprung über den großen Teich nach Florida. Die vierköpfige Familie aus Bayern tauschte die Alpen gegen Palmen und Sandstrände. In Fort Lauderdale eröffneten sie ein Fitnessstudio, das sich auf deutschsprachige Kunden spezialisiert hat.
Die Anpassung an das amerikanische Leben war nicht immer einfach. Die Bürokratie und das Gesundheitssystem stellten die Fischers vor Herausforderungen. Doch mit ihrer Greencard und viel Durchhaltevermögen meisterten sie den Neuanfang. Heute genießen sie das sonnige Klima und die Möglichkeiten, die Florida bietet.
Bekannte Gesichter der Auswanderer-Szene
Jürgen Drews, einst "König von Mallorca", zog es auf die Baleareninsel. Der Schlagersänger verbrachte viele Jahre am Ballermann und prägte die deutsche Party-Szene auf Mallorca maßgeblich. Seine Auftritte und sein Lebensstil machten ihn zu einer Ikone der Insel.
Ein weiteres bekanntes Gesicht ist Daniela Katzenberger. Die Reality-TV-Darstellerin wagte den Schritt nach Mallorca und baute sich dort eine Existenz auf. Mit ihrem Mann Lucas Cordalis und Tochter Sophia lebt sie heute auf der Insel und ist regelmäßig in deutschen TV-Formaten zu sehen.
Abschlussbemerkung
Familie Eichele wagte den großen Schritt und wanderte nach Kanada aus. Ihr Weg wurde von "Goodbye Deutschland" begleitet und zeigte die Höhen und Tiefen ihrer Auswanderung.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gaben die Eicheles nicht auf. Sie passten ihre Pläne an und entschieden sich für die Eröffnung eines "Bed and Breakfast" statt eines Restaurants.
Die Suche nach einer geeigneten Immobilie dauerte vier Monate. Schließlich fanden sie ein Traumhaus mit Seeblick in Penticton.
Die Renovierung und Einrichtung des Hauses stellte die Familie vor neue Herausforderungen. Doch mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Optimismus gingen sie diese an.
Ob ihr neues Geschäftskonzept erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Die Eicheles zeigen, dass Flexibilität und Durchhaltevermögen beim Auswandern unerlässlich sind.
Ihre Geschichte verdeutlicht, dass der Traum vom Leben in Kanada mit harter Arbeit und Anpassungsfähigkeit verwirklicht werden kann.